Haiti versinkt im Chaos. Straßengangs haben rund 80 Prozent der Hauptstadt Port-au-Prince unter Kontrolle. Die öffentliche Ordnung ist zusammengebrochen, die humanitäre Lage katastrophal. Bewaffnete Banden kontrollieren einen Großteil der Hauptstadt - angeblich auch zum Wohl der Bevölkerung. Doch die Menschen in Haiti leiden. Hunderttausende sind geflohen - doch diejenigen, die zurückbleiben, fügen sich der Willkür der Straßengangs. Haiti ist das ärmste Land Amerikas. Seit der Ermordung von Präsident Jovenel Moïse im Jahr 2021 eskaliert die Bandengewalt immer weiter. Der nach dem Rücktritt von Premierminister Ariel Henry eingesetzte Übergangsrat ist zerrüttet und konnte der Gewaltspirale bisher kein Ende setzen. Schätzungen zufolge sind über 700.000 Menschen Vertriebene im eigenen Land. Sie haben alles verloren, entsetzliches Leid erfahren und kämpfen fortan um ihr Überleben. Einen konkreten Plan für die Zukunft des Landes scheinen die Gangs, die sich tagtäglich auf den Straßen der Hauptstadt bekriegen, nicht zu verfolgen. Schießereien, Plünderungen, Entführungen und Hinrichtungen sind an der Tagesordnung. Allen Widrigkeiten zum Trotz gibt es in Port-au-Prince aber auch Menschen, die der Gewalt etwas entgegensetzen, sich etwa für den Schutz der Menschenrechte engagieren oder im Kunstzentrum ihre Arbeit weiterführen, um das haitianische kulturelle Erbe zu bewahren. Diese Menschen sorgen für einen Hoffnungsschimmer in einer Krise, deren Ende nicht absehbar ist.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.