Handball Europameisterschaft 2024
16.01.2024 • 20:15 - 22:15 Uhr
Sport, Handball
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Handball: EHF European Championship in Germany
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Sport, Handball

Können die deutschen Handballer Frankreich knacken?

Von Christopher Schmitt

Das letzte Gruppenspiel der Heim-Europameisterschaft steht an: Die starken Franzosen stellen für das deutsche Handball-Nationalteam einen echten Gradmesser dar. Die ARD zeigt die richtungsweisende Partie live aus der Berliner Mercedes-Benz Arena.

Nach dem Weltrekord-Spiel gegen die Schweiz vor rund 50.000 Zuschauerinnen und Zuschauern in Düsseldorf und dem Aufeinandertreffen mit Nordmazedonien wartet auf die deutsche Handball-Nationalmannschaft nun der härteste Brocken der Gruppe: In Berlin treffen Juri Knorr und Co. im letzten Gruppenspiel auf die französische Nationalmannschaft um Altstar Nikola Karabatic – und auf einen Mitfavoriten auf den EM-Titel. Das Erste überträgt das Spiel des zweifachen Europameisters gegen den dreimaligen Titelträger live zur besten Sendezeit.

Für die wegweisende Begegnung setzt die "Sportschau" auf bewährtes Personal: Wie gewohnt übernimmt Alexander Bommes die Moderation, der ehemalige Nationalspieler und Handball-Weltmeister von 2007, Dominik Klein, unterstützt ihn als Experte. Eine Viertelstunde vor Anwurf meldet sich das Duo aus der Berliner Mercedes-Benz Arena. Auf dem Kommentatorenplatz führt wie bei den vergangenen Turnieren Handball-Spezialist Florian Naß durch die Partie, los geht's um 20.30 Uhr.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Für den 39-jährigen Franzosen Nikola Karabatic, der als einer der größten Handballer aller Zeiten gilt, ist es die letzte Europameisterschaft. Nach drei olympischen Goldmedaillen, vier Weltmeister- und drei EM-Titeln sowie unzähligen Erfolgen auf Vereinsebene hat der Rückraumspieler angekündigt, im Sommer 2024 seine Karriere zu beenden.

Sportschau: Handball-EM: Deutschland – Frankreich – Di. 16.01. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.