Harter Brocken: Der Geheimcode
24.07.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Harter Brocken: Der Geheimcode
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Der geheimnisvolle Umschlag

Von Eric Leimann

In seinem vierten Einsatz bekam es Harz-Polizist Frank Koops (Aljoscha Stadelmann) wieder mal mit Verbrechen zu tun, die für sein Dorf eigentlich viel zu groß sind. Eine der klügeren ARD-Krimireihen mit viel Stoiker-Humor.

Knapp 1.900 Einwohnern bot die ehemals freie Bergstadt St. Andreasberg im Oberharz bei der letzten Volkszählung ein Zuhause. Damit dürfte sie zu den allerkleinsten TV-Ermittler-Standorten Deutschlands gehören. Und ebenso wie Frank Koops (Aljoscha Stadelmann), die Ein-Mann-Dienststelle in der immer etwas trist wirkenden Bergwelt mit Holzschindelhäusern, hat es auch die ARD-Reihe "Harter Brocken" nicht eilig. Gerade mal sechs Filme entstanden seit März 2015, als die erste Folge lief. Das Konzept eines stoischen, eher ambitionslosen Provinzbullen, der ohne große Worte, aber mit viel Gerechtigkeitssinn erstaunlich große Fälle löst, dachte sich Grimmepreisträger Holger Karsten Schmidt ("Das weiße Kaninchen") aus. Sein Held Koops, wie immer unterstützt von Postbote Heiner (Moritz Führmann) und Nachbarorts-Polizistin Mette (Anna Fischer), bekam es in "Der Geheimcode" mit einem sterbenden Naturwissenschaftler zu tun, der dem Polizisten als letzten Akt einen Umschlag überreicht. Das Erste wiederholt jetzt den Krimi aus dem Jahr 2019.

Im Umschlag befindet sich ein Code, der, um aufgelöst zu werden, noch von zwei weiteren Menschen ergänzt werden muss. Alle drei Personen sollten sich in St. Andreasberg im Auftrag eines Notars treffen, um ein "Problem" zu lösen. Blöd nur, dass ein eiskalter Killer (Holger Handtke) hinter allen Code-Inhabern her ist und wohl auch dem Wissenschaftler den Garaus machte. Die anderen Kandidaten sind: eine todkranke Philosophie-Professorin Maria Joseph (Sibylle Canonica) sowie die überängstliche Annett Kruse (Maike Jüttendonk). Was haben diese drei Menschen eigentlich gemein? Und welche Rolle spielt Personenschützerin Claudia Böhm (Franziska Weisz), die Frank Koops gegenüber angibt, der tote Wissenschaftler habe sie zu seinem Schutz engagiert?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ein Stoiker gegen den Harz-Häscher

Dass Autor Holger Karsten Schmidt ein Faible für einsame, karge Landschaften und ebensolche Helden hat, bewiesen andere, regelmäßig mit Preisen gekrönte Filme wie "Mörder auf Amrum", "Mord in Eberswalde" oder die Reihe "Nord bei Nordwest". Zwischen Schmidts Zeilen und den Bildern, für die diesmal Regisseur Markus Sehr ("Friesland") sorgte, lugt die Liebe für Stoffe der Coen-Brüder wie zum Beispiel "Fargo" oder "No Country For Old Men" heraus. Dessen berühmter, von Javier Bardem gespielter Killer dürfte auch die Vorlage für den düsteren Harz-Häscher in "Der Geheimcode" liefern.

Nicht jeder leise Gag dieser vierten Folge ist eine Offenbarung, doch das unaufdringliche, natürliche Spiel des Aljoscha Stadelmanns macht kurzzeitige Ausfälle in Sachen Plot-Brillanz locker wett.

Harter Brocken: Der Geheimcode – Sa. 24.07. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.