Hautnah: Die Tierklinik
13.12.2025 • 14:40 - 15:45 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Team der Tierklinik Lüneburg
Vergrößern
V.l.: Dr. Uwe Zimmermann, Dr. Dirk Remien, Tierärztin Uta Rönneburg, Dr. Friedrich Müller
Vergrößern
Tierklinik Lüneburg
Vergrößern
Dr. Friedrich Müller bei der Behandlung eines Hundes
Vergrößern
Originaltitel
Hautnah: Die Tierklinik
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Natur + Reisen, Tiere

Hautnah: Die Tierklinik

Heute geht es um die folgenden Fälle: Mischlingshund "Ben": Hund "Ben" ist noch kein Jahr alt, leidet aber schon jetzt an Zitteranfällen im Kopfbereich. Hinzu kommt, dass er immer noch nicht stubenrein ist. "Bens" Frauchen macht sich große Sorgen, denn sie weiß sich keinen Rat. Tierarzt Dr. Henning Schenk vermutet verschiedene Erkrankungen. Denn der Tierarzt findet es auch bedenklich, dass "Ben" mit 10 Monaten noch nicht stubenrein ist. Das könnte darauf deuten, dass in "Bens" Gehirn etwas nicht in Ordnung ist. Ein MRT soll Klarheit schaffen. Löwenkopf-Mix-Kaninchen "Wuschel": Das Kaninchen "Wuschel" verhält sich seit einigen Tagen äußerst merkwürdig. Das Weibchen frisst nicht mehr, ist schlapp und verkriecht sich nur noch in seinem Häuschen. Die Besitzerin hofft zusammen mit ihrer kleinen Tochter, dass "Wuschel" in der Tierklinik geholfen werden kann. Dr. Melanie Langer untersucht das Kaninchen und bemerkt, dass "Wuschel" außerdem Atembeschwerden hat und sich ein Knoten im Bauchraum befindet. Ein Hoffen und Bangen beginnt. Labrador-Welpe "Honey von Kronberg": Der neun Wochen alte Labrador-Welpe "Honey" ist zum Erstcheck in der Tierklinik und erobert im Sturm die Herzen aller Angestellten. Auch Tierärztin Nadine Saturnus verliebt sich sofort in den tapsigen Welpen. Bei aller Vorfreude auf die erste Untersuchung ist "Honeys" Besitzer jedoch etwas angespannt. Hoffentlich ist mit "Honey" alles in Ordnung. Riesenschnauzer "Milo": Um Riesenschnauzer "Milo" steht es nicht gut. Der ehemalige Polizeihund wird seit einem Jahr in der Tierklinik wegen akuter Herzprobleme behandelt. Zu allem Unheil wurde der Rüde nun auch noch von einem anderen Hund gebissen und baut seit dem Vorfall rapide ab. Sein Herrchen ist krank vor Sorge und verlässt sich voll und ganz auf die Fachkenntnis von Chefarzt Dr. Dirk Remien. "Milos" Herrchen hängt so sehr an dem Hund, dass er die Behandlung nicht einmal mitansehen kann.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.