Hawaii (2) - Inseln der wilden Wunder
09.12.2025 • 20:15 - 21:05 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
 Leben mit den invasiven Arten und deren Regulierung ist auf Hawaii alltäglich: Ein Kuhreiher auf O’ahu.
Vergrößern
 Die Hammerhaiversammlung bei Moloka’i wirft bei Wissenschaftlern immer wieder Fragen auf. Handelt es sich wirklich um Balzverhalten?
Vergrößern
 Die grüne Meeresschildkröte sucht regelmäßig Putzstationen mit Doktorfischen auf, um sich von einer Algenschicht auf ihrer Haut befreien zu lassen.
Vergrößern
Buckelwale finden sich bei Hawaii zu großen Gruppen zusammen, um ihre Kräfte zu messen und um die letzten paarungsbereiten Walkühe zu kämpfen.
Vergrößern
Originaltitel
Hawaii (2) - Inseln der wilden Wunder
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Hawaii (2) - Inseln der wilden Wunder

Hawaii - ein entlegenes Naturparadies im Herzen des Pazifiks, geformt von Feuer und Wasser, fernab vom Rest der Welt. Ein vermeintliches Naturparadies, wie die zweiteilige Dokumentation in einer bildgewaltigen Reise an Land und im Ozean zeigt. Isoliert von jedweder Zivilisation entwickelte sich auf dem Archipel ein einzigartiges, harmonisches Ökosystem. Doch dieses Gleichgewicht ist gestört. Teil 2 zeigt, dass die immergrünen Inseln mit invasiven Pflanzen überwuchert sind. Das Meeresleben ist massiv von Müll, wie abgerissene Schleppnetze, bedroht. Noch finden die Meeresschildkröten, Mantarochen, Spinnerdelfine, Nene-Gänse, Geckos, Albatrosse oder Hibuskuspflanzen ihren Platz in der Inselwelt. Engagierte Aktivist:innen setzen sich für den Erhalt dieser Natur ein. Tradition und Wissenschaft vereinen sich im Geist von mälama'äina - der "Fürsorge für das Land". Eine Hommage an Hawaii's Natur, Kultur und die Menschen, die beides bewahren. Ein eindringlicher Appell, dieses Paradies zu schützen - bevor es für immer verloren ist. Buch und Regie: Lars Pfeiffer und Florian Graner Redaktion: Marc Kosak

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.