Heartland - Paradies für Pferde
03.12.2025 • 17:50 - 18:40 Uhr
Serie, Familienserie
Lesermeinung
Es stellt sich heraus, dass Jockey Liam (Brendon Fletcher) das Rennpferd Lightning Dexter in der Startbox mit Elektroschocks traktiert hat.
Vergrößern
Amy Fleming (Amber Marshall), Ty Borden (Graham Wardle)
Vergrößern
1. Staffel: (v.l.): Borden (Graham Wardle), Mallory Wells (Jessica Amlee), Jack Bartlett (Shaun Johnston), Amy Fleming (Amber Marshall), Tim Fleming (Chris Potter), Samantha Louise "Lou" Fleming (Michelle Morgan) und Scott Cardinal (Nathaniel Arcand)
Vergrößern
Es stellt sich heraus, dass Jockey Liam (Brendon Fletcher) das Rennpferd Lightning Dexter in der Startbox mit Elektroschocks traktiert hat.
Vergrößern
Originaltitel
Heartland
Produktionsland
CDN
Produktionsdatum
2009
Altersfreigabe
6+
Serie, Familienserie

Heartland - Paradies für Pferde

Als Ty seinen Job auf der Rennbahn antritt, lernt er den Jockey Liam kennen, der für Lisa arbeitet. Da Lisas Pferd Lightning Dexter die Startbox verweigert, bitte sie Amy, sich um das Pferd zu kümmern. Doch Amy ist überlastet und muss Lisa absagen. Lisa verkauft Lightning Dexter günstig an Tim, der große Hoffnungen in das Rennpferd setzt. Da Amy ihrem Vater nichts abschlagen kann, beginnt sie zu Lisas Ärger, nun doch mit Lightning Dexter zu arbeiten. Bald stellt sich heraus, dass Liam Lightning Dexter in der Startbox mit Elektroschocks traktiert hatte. Die zutiefst verletzte Lisa reagiert empört, als sie von Amys Verdacht erfährt. Schließlich erkennt sie in Liam den Schuldigen und entlässt den Jockey, während es Amy gelingt, Lightning Dexter die Angst vor der Startbox zu nehmen. Unterdessen nimmt Lou mit Mrs. Bells Rezept am Marmeladenwettbewerb des Frauenvereins teil. Zwar unterliegt sie den intriganten Hausfrauen von Hudson, doch es gelingt ihr, das neue Produkt im Supermarkt unterzubringen. Ty erhält überraschend Besuch von seiner Mutter Lily. Die labile Frau gibt vor, sich von ihrem Mann, Tys Stiefvater Wade, getrennt zu haben und in Vancouver ein neues Leben beginnen zu wollen. Tatsächlich aber ist sie auf der Flucht vor dem unberechenbaren Wade, der sie auf der Ranch aufspürt.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.