Um jeden Preis will Ty verhindern, dass seine Mutter Lily wieder in die Hände seines kriminellen Stiefvaters Wade gerät. Lily erhält Unterschlupf auf der Ranch, während Ty seinem Job auf der Rennbahn nachgeht. Er soll Tims Rennpferd Lightning Dexter zum Sieg führen. Doch Wade macht Tims Hoffnungen zunichte: Er streut Salz ins Heu, so dass Lightning Dexter zu viel trinkt und als Letzter durchs Ziel geht. Lisas Pferd gewinnt das Rennen. Tim ist außer sich vor Wut und macht Ty für das Missgeschick verantwortlich. Während Wade dank seines Gewinns beim Pferderennen auf ein neues Leben mit Lily hofft, ahnt Lily, wer das Rennen manipuliert haben könnte. Erneut provoziert Wade einen Streit mit Ty, als Jack dazwischen geht und Wade ein für alle Mal von der Ranch weist. Lily wagt einen Neubeginn, nicht ohne sich mit Ty ausgesöhnt zu haben. Da Lou Platz braucht, um in großem Stil Marmelade nach Mrs. Bells Rezept zu kochen, muss Jack sich schweren Herzens von etlichen in der Scheune gehorteten Schätzen trennen, darunter auch das Klavier seiner Großmutter. Das Klavier erhält bald einen neuen Besitzer: Cody, der eigentlich sein Cuttingpferd heilen lassen wollte. Doch Amy erkennt, dass nicht das Pferd das Problem ist. Vielmehr hat Cody kein Interesse, die Familientradition erfolgreicher Rodeoreiter fortzusetzen. In ihm schlummert nämlich ein begabter Pianist, der sein Cuttingpferd nur allzu gern gegen das Klavier eintauscht.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.