Heidi
24.12.2025 • 18:15 - 18:40 Uhr
Serie, Animationsserie
Lesermeinung
Fräulein Rottenmeier geht in den Flur, weil sie ein seltsames Geräusch hört.
Vergrößern
Heidi beobachtet einen Schmetterling.
Vergrößern
Das Vögelchen ist gerettet, Heidi nennt es Pieple.
Vergrößern
Endlich kann Heidi wieder raus.
Vergrößern
Produktionsland
F, AUS, D
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
6+
Serie, Animationsserie

Heidi

Ein Geist geht um: Clara übt fleißig jeden Tag zu stehen, obwohl sich der Erfolg nur langsam einstellt. Heidi ermutigt sie, doch dann belauscht sie zufällig ein Gespräch zwischen Herrn Sesemann und dem Hausarzt. Clara solle sich nicht unnötig verausgaben, die Chancen stünden schlecht, dass sie noch mehr erreicht, sagt der Arzt. Heidi ist wie vor den Kopf geschlagen. Einerseits aus Mitgefühl zu Clara, anderseits weil es bedeutet, dass sie ihren Großvater so bald nicht wiedersieht. Noch in derselben Nacht glaubt Fräulein Rottenmeier, im Haus würde es spuken. Als sie beim Frühstück ängstlich davon erzählt, nimmt man sie zwar nicht recht ernst, aber um alle zu beruhigen, will man dem vermeintlichen Gespenst auf die Spur kommen. Während Heidi und Clara schon schlafen, halten Herr Sesemann und Sebastian Wache. Plötzlich regt sich etwas auf den Fluren. Doch was sie entdecken, ist kein Gespenst, sondern die schlafwandelnde Heidi, die offenbar Albträume hat. Nachdem der Arzt zu Rate gezogen und die Ursache gefunden wurde, macht Herr Sesemann Heidi wieder Mut und Clara bringt sie dazu, einen weiteren Brief an den Großvater zu schreiben. Da Heidi bisher nie eine Antwort erhielt, glaubt sie, ihr Großvater habe sie vergessen. Nun soll er nach Frankfurt zu Besuch kommen...

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.