Heimatleuchten
21.12.2025 • 10:10 - 10:55 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Ein Mädchen in einem von Blumen umgebenen Feld.
Vergrößern
Schloss Ottenstein im Waldviertel in Niederösterreich.
Vergrößern
Ein Zug fährt durch das Waldviertel, Österreich.
Vergrößern
Aurach, Kitzbühel, Austria
Vergrößern
Originaltitel
Heimatleuchten
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Heimatleuchten

Heimatleuchten: Es mag am rauen Charme der Gegend liegen, dem sprichwörtlichen "Walviertel-Flair", der den Besucher immer wieder in diese charaktervolle Landschaft zieht. Hier herauf in diese dünn besiedelte, waldreiche Region im Nordwesten Niederösterreichs, wo einer alleine schon immer das schaffen musste, wozu anderenorts drei Leute notwendig waren. Ganz nach dem alten Spruch: "Ein Waldviertler - drei Leut". Das Waldviertel ist eine einzigartige Landschaft, die interessante und außergewöhnliche Menschen hervorbringt! Viele von ihnen finden ihre Bestimmung in traditionsverbundenen Berufen, die ohne die Beharrlichkeit, ja nahezu Sturheit der Waldviertler so wahrscheinlich nicht mehr zu finden wären. So ist Mario Hietler, Maschinist der historischen Waldviertelbahn, neben der Bahnstrecke aufgewachsen. Wenig überraschend, dass er sein Leben dieser Bahn verschrieben hat. Unter Dampf fährt die Schmalspurbahn von Gmünd hinauf nach Altnagelberg. Dort bevölkern in allen Farben schillernde Glasbäume die Teichlandschaft der Glashütte Apfelthaler, wo noch in traditioneller Weise Glas geblasen wird. Aus dieser langen Tradition, auf die man im Waldviertel zurückblickt, können nun neue Ideen erwachsen. So haben Magdalena Wurth und Moritz Wildenauer in Mistelbach bei Großschönau mit ihrem Pilzgarten ein wahres Paradies erschaffen. Im Lainsitztal, einer Oase der Ruhe, betreiben Margarete und Siegfried Mörzinger eine uralte Papiermühle und den Metalldrücker Rudolf Effenberger hat es der Liebe wegen hier herauf verschlagen. Im Herbst beginnt die Ernte am Mohnhof Greßl und an den Fischteichen kommt die Zeit des Abfischens. Aus einem ganz besonderen Holz geschnitzt: Das Waldviertel und seine Leut!

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.