Als Jürgen und Patrick Klug versuchen, die 18-jährige Mia Kulick wegen Schwarzfahrens zu verhaften, droht diese, sich umzubringen. Gemeinsam können Vater und Sohn verhindern, dass das Mädchen sich mit einer zerbrochenen Bierflasche verletzt. Im Dezernat versucht Julia Klug, das Vertrauen von Mia zu gewinnen. Aber die junge Frau ist genauso verstockt wie verzweifelt. Erst als Julia Mia nach Hause bringt und sie auf ihre Mutter Vanessa trifft, äußert sich Mia: Sie träumt heimlich von einer Model-Karriere, ist aber auf einen Betrüger hereingefallen. Der prominente Fotograf Marc Röckert hat Mia mit dem Versprechen, sie zum Model zu machen, ein Fotoshooting für eine Sedcard aufgeschwatzt. Kostenpunkt: 2.000 Euro. Mia hat sich dafür bei Freunden und Verwandten verschuldet - und vergeblich auf die lukrativen Aufträge als Model gewartet, die Röckert fest versprach. Johannes Sonntag sieht in dem Fall keinen Betrug, denn Mia Kulick war seiner Meinung nach schlicht nur naiv. Aber Julia ist misstrauisch geworden: Mia ist kein Model-Typ. Julia Klug will Röckert eine Falle stellen und bewirbt sich selbst als Model. Aber sie erlebt eine Überraschung. Röckert ist freundlich, und er macht Julia sehr professionell klar, dass ein Shooting keine Gewähr dafür bieten könne, dass sie als Model auch gebucht wird. Hat er etwas gemerkt und die Polizistin durchschaut? Ist Marc Röckert, der in der Berliner Promi-Szene bestens vernetzt und ein Freund des Abgeordneten Felix Prinz ist, doch ein seriöser Fotograf? Aber warum ist Mia Kulick dann so eingeschüchtert und hat Angst, gegen ihn auszusagen? Julia Klug geht ein zweites Mal in das Fotostudio. Röckert lässt sich auf ein Shooting ein - und fordert Julia plötzlich auf, die Hüllen fallen zu lassen. Marianne hat der gesamten Familie Klug eine gesündere Ernährung verordnet. Jürgen und Patrick leiden. Dann versuchen sie, Rohkost, Energiesuppe und Ingwertee durch List zu entkommen - vergeblich. Marianne ist sauer. Sie sieht zu dick aus, und keiner sieht das. Jürgen beginnt zu ahnen, was der Hintergrund für Mariannes Aktion ist: der Vergleich mit ihren Freundinnen auf dem Abi-Treffen, das kurz bevorsteht.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.