In einer Tanzschule bricht die hübsche Sonja Schenker bewusstlos zusammen und wird ins Krankenhaus eingeliefert. Ihrem Tanzpartner Robert Jordan wird vorgeworfen, sie beim Tanzen gegen eine Säule geschleudert zu haben. Robert behauptet, Sonja zu lieben. Hat er aus Wut über ihre Zurückweisung die Beherrschung verloren? Julia und Johannes finden heraus, dass Sonjas Zusammenbruch die Folge einer Vergiftung ist. In ihrem Magen werden Spuren eines Pflanzengiftes in Verbindung mit Tomatensaft nachgewiesen. Wer wollte Sonja vergiften? Oder ist sie nur ein Zufallsopfer? Privat lebte Sonja sehr zurückgezogen, Tanzen war ihr einziges Hobby. In ihrem Rechner finden die Ermittler Hinweise, dass die junge Frau scheinbar frisch verliebt war - ihre Website zeigt sie auf einem Foto in den Armen eines gut aussehenden jungen Mannes. Wer ist der Unbekannte? Sein Name ist Marco Miletic. Noch vor Kurzem arbeitete er als Tanzlehrer für die Tanzschule Schöneck. Warum hat der Betreiber der Tanzschule, Benjamin Schöneck, ihn vor einigen Wochen entlassen? Benjamin Schöneck reagiert seltsam verstört auf die Nachricht über die junge Beziehung zwischen Sonja Schenker und Marco Miletic. Birgit Schöneck, die ältere Schwester von Benjamin Schöneck, betreibt im Gebäude der Tanzschule eine Partnervermittlungsagentur. Sie behauptet, das junge Paar nicht einander vermittelt zu haben. Woher kannten sich Sonja und Marco? Das Motiv für die Tat scheint "enttäuschte Liebe" zu sein. Es stellt sich die Frage: Wer hat wen enttäuscht?
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.