Helene Fischer - Ein Abend im Rausch
03.05.2024 • 22:50 - 01:00 Uhr
Unterhaltung, Musikshow
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Helene Fischer - Ein Abend im Rausch
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
6+
Unterhaltung, Musikshow

Helene Fischer ganz intim

Von Jasmin Herzog

Im Oktober beendete Helene Fischer (39) nach 71 ausverkauften Konzerten ihre Tournee "Rausch live" in Frankfurt. Schon damals flossen auf der Bühne Tränen. Bei "Ein Abend im Rausch" (2021) wird es noch intimer: Die Show begleitet die Schlagerqueen bei einem Auftritt – und persönlichen Bekenntnissen.

Die erste Schwangerschaft und ein neues Album, offene Bekenntnisse und tränenreiche Auftritte: 2021 war ein äußerst bewegtes Jahr für Schlagerstar Helene Fischer. Nachdem sie sich in den Jahren zuvor weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hatte, sorgte Fischer 2021 wieder für Schlagzeilen – sowohl musikalisch als auch privat ... Als Ersatz für "Die Helene Fischer Show", die das ZDF coronabedingt abgesagt hatte, zeigte SAT.1 damals "Helene Fischer – Ein Abend im Rausch". Nun wiederholt der Sender die Musikshow zu später Stunde.

Mit 71 Konzerten und 750.000 verkauften Tickets begeisterte die Schlagerqueen ihre Fans mit "Rausch – die Arena Tour" bis ins Jahr 2023. Ihr Album "Rausch" sorgt seit der Veröffentlichung im Oktober 2021 für viel Gesprächsstoff – und ist auch Thema der Sendung: In der intimen Atmosphäre eines Theaters präsentiert Fischer ihre damals neue Musik mit einer Live-Band. Außerdem gibt die Sängerin im Gespräch mit Moderator Steven Gätjen private Einblicke in ihr Leben. Produziert wurde das einmalige TV-Event von keinem Geringeren als TV-Legende Stefan Raab.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Noch nie so klar": Das steckt hinter Helene Fischers Album "Rausch"

In einem Instagram-Post erklärte sie zur Namensgebung ihres Werkes: "Ich war noch nie so klar und aufgeräumt wie zum jetzigen Zeitpunkt. Das klingt in Verbindung mit 'Rausch' vielleicht paradox, doch ich hatte manchmal das Gefühl, um mich herum wütet ein Orkan, mein aufgewühlter Kopf gab keine Ruhe."

Fans der Schlagerqueen kommen bei der TV-Show auf ihre Kosten: Die Sängerin erklärt, was "Rausch" zu ihrem wohl persönlichsten Album macht. Denn Gätjens Ziel ist es, mit dem oft entrückt und unnahbar wirkenden Schlagersuperstar "wie alte Freunde zu quatschen". Er sagt: "Wenn man sich wohlfühlt, dann öffnet man sich und dann erzählt man auch freier, entspannter und sicherlich auch offener. Und das ist uns gelungen."

Helene Fischers nächste Tour ist für 2026 geplant.

Helene Fischer – Ein Abend im Rausch – Fr. 03.05. – SAT.1: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.