Hinter Gittern - Der Frauenknast
25.09.2025 • 07:55 - 08:45 Uhr
Serie, Justizserie
Lesermeinung
v.li. Vivi (Annette Frier), Walter (Katy Karrenbauer), Professor (Ana Fonell), Uschi (Barbara Freier) und Lollo (Isabella Schmid)
Vergrößern
Elena (Karin Ugowski, li.) beruhigt die "Tierfreundin" Melanie (Sigrid M. Schnückel, re.) indem sie ihr beichtet, dass sie nicht wirklich Mäuse tötet, um Weissagungen machen zu können. Sie freunden sich an und beschliessen gemeinsame Sache zu machen.
Vergrößern
Als Melanie (Sigrid M. Schnückel, re.) in der Nasszelle wieder einen Blutfleck findet und annimmt Elena (Karin Ugowski, li.) hätte wieder eine Maus geopfert, rammt sie Elena einen abgebrochenen Drumstick zwischen die Rippen.
Vergrößern
Elena (Karin Ugowski, re.) sagt der selbstmitleidigen Melanie (Sigrid M. Schnückel, li.) auf den Kopf zu, dass sie Angst vor der eigenen Courage hat und es sich zu einfach macht die Schuld für ihr Versagen bei den anderen zu suchen.
Vergrößern
Originaltitel
Hinter Gittern, der Frauenknast
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2001
Altersfreigabe
12+
Serie, Justizserie

Hinter Gittern - Der Frauenknast

Nachdem die Tierfreundin Melanie begriffen hat, dass Elena nicht wirklich Mäuse tötet, um ihre Weissagungen machen zu können, werden die beiden Zellengenossinnen Geschäftspartner. Doch Melanie betrügt Elena um deren Anteil, um sich ihren Traum von einem eigenen Schlagzeug erfüllen zu können. Als Melanies Wunsch dennoch zu scheitern droht, hilft ihr ausgerechnet Elena aus der Klemme. Tom und Elke haben Jörg durch ihre Erpressung fest in der Hand. Da helfen Jörg auch keine Winkelzüge mehr. Jutta gegenüber muss er nun Elkes Bewährungsverfahren durchsetzen. Doch deren heftiger Widerstand droht das Verfahren doch noch zum Scheitern zu bringen. Für einen Zeitungsbericht interviewt Pia Jutta und bekommt von ihr sogar die Zusage, die Frauen befragen zu dürfen. Dabei erfährt Pia von von der Wohnwagenexplosion und den vereinzelten Zweifeln am Tod Walters. Pia bringt die Frauen auf die Idee, eine Séance mit Elena durchzuführen...

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.