Hinter Gittern - Der Frauenknast
30.09.2025 • 13:55 - 14:45 Uhr
Serie, Justizserie
Lesermeinung
Christine Walter (Katy Karrenbauer)
Vergrößern
Caro Siebert (Frederikke Weber)
Vergrößern
v.li. Vivi (Annette Frier), Walter (Katy Karrenbauer), Professor (Ana Fonell), Uschi (Barbara Freier) und Lollo (Isabella Schmid)
Vergrößern
Walters Clique: v.li. Jeanette (Christine Schuberth), Vivi (Annette Frier), Walter (Katy Karrenbauer), Dagmar (Kristiane Kupfer) und Katrin (Tanya Neufeldt)
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2001
Altersfreigabe
12+
Serie, Justizserie

Hinter Gittern - Der Frauenknast

Als Elena vor Aufregung über den Lottogewinn plötzlich tot zusammenbricht, wollen sich die Vattkes und Jeannette den Gewinn unter den Nagel reißen. Zu diesem Zweck müssen sie allerdings so tun, als sei Elena noch am Leben. Als Melanie aus Wut über den schamlosen Umgang mit ihrer toten Freundin Kittler informiert, wittert dieser auf einmal auch für sich die Chance auf das große Geld. Während Melanie, eingesperrt in ihrer Zelle, tobt, hilft Kittler den Frauen dabei, den perfiden Plan zu realisieren. Wird Melanie sie noch aufhalten können? Simones Mann Helmut ist auf dem Bau verunglückt. Als Kittler eine weitere Ausgangserlaubnis verweigert, erpresst Simone ihn mit ihrem Wissen über seinen "Lottodeal" mit den Frauen. Im Krankenhaus muss Simone dann erfahren, dass ihrem Mann eine äußerst riskante Operation bevorsteht. Auf Grund des in Reutlitz um sich greifenden Infekts ist die Krankenstation restlos überfüllt. Um zusätzliche Betten aufstellen zu können, macht Stein mit Martinas Hilfe das Wartezimmer frei. Als er bei den Umräumarbeiten alte Akten im Keller verstaut, entdeckt er dort eine Luftschutzbunkertür. Der Gang hinter der Tür führt direkt in die Freiheit... An Beas Grab gibt sich Walter Nina zu erkennen. Sie berichtet ihr von der Explosion des "Liebeswagens" und der anschließenden Flucht.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.