Hinter Gittern - Der Frauenknast
16.12.2025 • 01:30 - 02:15 Uhr
Serie, Justizserie
Lesermeinung
Walter (Katy Karrenbauer, li.) überredet ihre Freundin Vivi (Annette Frier) zu einem Schwangerschaftstest. Ihr ist immer wieder schlecht und nach der Vergewaltigung von Zöllner könnte die Möglichkeit einer Schwangerschaft bestehen ...
Vergrößern
Die Familienfeier für die Mütter wird für die schwangere Vivi (Annette Frier) zur Tortur. Sie ist entsetzt, als ein kleiner Junge (Komparse) sie umarmt.
Vergrößern
Walter (Katy Karrenbauer, li.) findet ihre Freundin Vivi (Annette Frier) am Morgen nach der Abtreibung blutend in ihrem Bett.
Vergrößern
Dagmar (Kristiane Kupfer, li.) redet Vivi (Annette Frier) ein, dass das Böse in ihr sei und sie das Kind von Zöllner abtreiben muss ...
Vergrößern
Originaltitel
Hinter Gittern, der Frauenknast
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1997
Altersfreigabe
12+
Serie, Justizserie

Hinter Gittern - Der Frauenknast

Station B hat eine neue Insassin bekommen: Caro Wagner ist angeblich eine politische Gefangene, die in Wirklichkeit jedoch den offiziellen Auftrag hat, Regine Seiferts Vertrauen zu gewinnen, um diese als Kronzeugin für den Prozess gegen einen ehemaligen Kampfgefährten zu verpflichten. Caro, die im Vorfeld bestens gebrieft wurde, gelingt es tatsächlich, der überzeugten Einzelgängerin Regine näher zu kommen. Vivi geht es schlecht. Sie muss sich ständig übergeben und fürchtet, nach der Vergewaltigung durch Zöllner schwanger zu sein. Caro besorgt einen Schwangerschaftstest, der Vivis Vermutung bestätigt. Walter und Uschi drängen Vivi mit aller Macht zur Abtreibung, da sie eine Neuaufnahme des Falls Zöllner befürchten. Sicherheitshalber vergraben Uschi und Walter die Leiche in einer nächtlichen Aktion auf dem Gelände der Gärtnerei. Doch Vivi will das Kind um jeden Preis behalten. Erst als Walter sie ultimativ vor die Entscheidung stellt: entweder das Kind oder sie, gibt Vivi nach. Eine "Engelmacherin" von Station A soll den Eingriff heimlich vornehmen. Die unprofessionell durchgeführte Abtreibung endet in einer Katastrophe...

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.