Hinter Gittern - Der Frauenknast
22.12.2025 • 23:00 - 00:00 Uhr
Serie, Justizserie
Lesermeinung
Walter (Katy Karrenbauer, M.) und Uschi (Barbara Freier, r.) machen sich über Jeanette (Christine Schuberth) lustig, die vergeblich versucht, sich Dr. Beck zu angeln.
Vergrößern
Dr. Beck (Dirk Mierau) schenkt Susanne (Cheryl Shepard) eine Musikkassette, damit sie wieder gute Laune bekommt.
Vergrößern
Susanne (Cheryl Shepard, r.) ist traurig, weil sie Dr. Beck zusammen mit der nur äußerst spärlich bekleideten Jeanette gesehen hat. Uschi (Barbara Freier) versucht sie zu trösten.
Vergrößern
Jeanette (Christine Schuberth) täuscht einen verstauchten Knöchel vor, um mit Dr. Beck (Dirk Mierau) alleine auf die Krankenstation zu kommen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1997
Altersfreigabe
12+
Serie, Justizserie

Hinter Gittern - Der Frauenknast

Seit Evelyn den Vorschlag gemacht hat, so genannte "Liebeszellen" einzurichten, damit die Frauen regelmäßig mit ihren Männern zusammen sein können, dreht sich auf Station B alles nur noch um die Themen Liebe und Sex. Alle warten gespannt darauf, ob Evelyn ihre Idee bei der Justizvollzugsanstalt durchsetzen kann. Jeannette erklärt, dass sie ein Auge auf Dr. Beck geworfen hat und sicher ist, ihn auch herumkriegen zu können. Als Uschi dann noch glücklich aus dem Hafturlaub zurückkommt, in dem sie sich mit ihrem Mann ausgesöhnt hat, erreicht die Stimmung ihren Höhepunkt. Auch Martina will nun versuchen, mit ihrem Mann ins Reine zu kommen. Nur Susanne scheint mit dem Thema Männer endgültig abgeschlossen zu haben. Sie ist ausschließlich daran interessiert, endlich wieder einen Zugang zu ihrer Tochter Nina zu finden. Marlies muss ihr deshalb versprechen, beim nächsten Mal beide Kinder mitzubringen. Dr. Beck möchte der unglücklichen Susanne gerne helfen und rät ihr, auch einmal nur an sich selbst zu denken. Und obwohl Susanne sich dagegen zu wehren versucht, verliebt sie sich in den verständnisvollen Arzt. Marlies bringt tatsächlich beide Kinder zum nächsten Mutter-Kind-Nachmittag mit. Doch auch diesmal will Nina ihre Mutter nicht sehen und bleibt im Auto sitzen. Dort entdeckt sie Dr. Beck. Erfolgreich versucht er zu vermitteln und wird schließlich Zeuge, wie Susanne ihre Tochter Nina überglücklich umarmt. Susanne begreift sofort, wem sie diese Wendung der Dinge zu verdanken hat. Als sich sich jedoch bei Dr. Beck bedanken will, sieht sie ihn zusammen mit der nur äußerst spärlich bekleideten Jeannette im Gefängnishof stehen...

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.