Hofgeschichten
07.07.2025 • 04:40 - 05:10 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Die Nordreportage - Logo.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Hofgeschichten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Land + Leute

Hofgeschichten

Auf dem Vierländer Blumenhof von Jens Wöbb gibt es nicht nur Blumen, sondern auch Tomaten. Die mag er besonders gern. Große Teile der Ernte sind deshalb für den Eigenverbrauch. Den Rest verkauft er auf dem Großmarkt. Mit Hornspänen, mineralischem Dünger und seiner Motorfräse bearbeitet er den Tomatenboden im Treibhaus. Seine Frau Susanne kontrolliert, ob die in der Woche zuvor gesäten Schafgarbesamen schon gekeimt haben. Bei Biolandwirt Johannes Bercht ist ein Futtermittelberater zu Gast. Seit einem halben Jahr tüfteln die beiden an der perfekten Futtermischung. Je besser die Tiere das Futter verwerten können, umso mehr Milch geben sie. Und Johannes spart Geld für das Futter. Nachdem sie das Stallfutter analysiert haben, fahren die beiden los, um auch auf den Kleegraswiesen Proben zu nehmen. In Mecklenburg-Vorpommern will Mühlenhof-Chef Benedikt Ley sein Sortiment mit Gemüseanbau erweitern. Neben Möhren und Rote Beete soll erstmals auch Rhabarber angebaut werden. Dafür hat er mit Mirjam Piehl extra eine Fachfrau eingestellt. Gemeinsam pflanzen sie Rhabarber-Rhizome. Die haben schon einen Wurzelstock und können im feuchten Boden dann gut anwachsen. Auf dem niedersächsischen Ziegenhof im Rundlingsdorf Bausen dürfen die Mutterziegen zum ersten Mal in diesem Jahr raus auf die Weide. Doch bevor es mit dem Austrieb losgeht, muss erst einmal überprüft werden, ob die Elektrozäune richtig aufgebaut sind, damit keines der Tiere abhauen kann. Denn wenn die schlauen Ziegen merken, dass es Möglichkeiten zum Ausbüxen gibt, wird es ein stressiger Sommer für die Züchter.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.