Hubble Mission Universum
14.12.2025 • 19:00 - 20:00 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Hubble: Mission Universe
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2018
Info, Wissen

Hubble Mission Universum

Astrophotographen sind in ganz Österreich auf der Suche nach besonderen Phänomenen am Nachthimmel. Viele Ereignisse lassen sich auch von Laien mit dem Feldstecher beobachten. "Hubble - Mission Universum" macht sich auf eine nächtliche Reise durch Österreich. Im Herbst bestimmt der Planet Saturn das Geschehen am Nachthimmel. Bis zu drei Stunden nach Sonnenuntergang lässt sich der Saturn beobachten. Er ist jetzt extrem hell. Seine Ringe lassen sich sogar mit kleinen Amateurfernrohren erkennen. Ihre filigrane Struktur erschließt sich jedoch erst aus der Nähe. Seit 2004 umkreiste das Raumschiff "Cassini" den Ringplanten und seine Monde, bevor es letztes Jahr in der Saturn Atmosphäre verglühte. Bis dahin schickte es eine unglaubliche Datenflut auf die Erde. Wissenschaftler der Universität Tucson werten diese Bilder jetzt aus und entdecken dabei Faszinierendes. Außerdem: Im Herbst sind die Nächte auf den Bergen Österreichs kalt und klar. Es gibt kaum noch störende Gewitter oder Dunst. Gegen 21 Uhr kann man mit bloßem Auge die Spiralarme unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße erkennen. Dort, wo diese Wolken am dichtesten sind, haben Wissenschaftler vor wenigen Jahren bereits ein schwarzes Loch ausgemacht. Doch in diesem Jahr ist ihnen eine wissenschaftliche Sensation gelungen. Einem Team um den US Astrophysiker Dimitrios Psaltis von der Universität Arizona hat ein Foto dieses schwarzen Lochs zu aufgenommen. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit gibt es sichtbare Beweise für die Existenz eines solchen Monsters.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.