Hubert und Staller
20.06.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Hubert (Christian Tramitz, links) und Staller (Helmfried von Lüttichau) überlegen, was es mit der Zahnplombe auf sich haben könnte.
Vergrößern
Sonja (Annett Fleischer) erklärt dem aufgeregten Girwidz (Michael Brandner), dass das Funkgerät nicht funktioniert, wenn mehrere Leute gleichzeitig funken und sich die Frequenzen überkreuzen.
Vergrößern
Frau Inninger (Gudrun Gundelach, links) sitzt im Krankenwagen und wird von Hubert (Christian Tramitz, Mitte) und Staller (Helmfried von Lüttichau) zu den Ereignissen befragt.
Vergrößern
Staller (Helmfried von Lüttichau, rechts) findet auf dem Dach eine Dose mit Tabletten für Epileptiker. Bruno Merkling (Tom Kreß) bestätigt, dass diese der toten Lena Roland gehört haben.
Vergrößern
Originaltitel
Hubert und/​ohne Staller
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Hubert und Staller

Ein qualmender Kamin - Hubert (Christian Tramitz) sieht gar nicht ein, dass sie dafür zuständig sein sollen, doch Staller (Helmfried von Lüttichau) erbarmt sich und klettert aufs Dach. Als er in den Kamin hineinschaut, findet er die tote Kaminkehrerazubine Lena Roland. Jeden Nachmittag zur selben Zeit zündet Beate Inninger ihren Kamin an, doch diesmal steht ihr Haus nach kurzer Zeit voller Rauch und sie ruft die Polizei. Staller klettert kurzerhand aufs Dach und findet die Kaminkehrerazubine Lena Roland, die leblos im Kaminschacht hängt. Als Staller auf dem Dach eine Dose mit Tabletten gegen Epilepsie findet, scheint das Rätsel gelöst und alles deutet auf einen tragischen Unfall hin, doch da stellt Dr. Anja Licht fest, dass Lena schon Stunden vor dem Anzünden des Kamins an einer Kohlenmonoxid Vergiftung gestorben ist. Schnell fällt der Verdacht auf Lenas eifersüchtigen Ex-Freund Tom Gotthard, von dem sich die junge Azubine gerade erst getrennt hatte. Er hat eine Vorliebe für Oldtimer und bastelt in jeder freien Minute an seinem Wagen herum. Girwidz fällt aus allen Wolken, als er den Namen des Verdächtigen hört, schließlich ist es der Sohn seiner zukünftigen Vermieterin und er ist extrem besorgt, durch Huberts und Stallers Auftreten könne ihm die schöne Villa durch die Lappen gehen. Doch Hubert und Staller recherchieren unbeeindruckt weiter und erweitern den Kreis der Verdächtigen: Auf den ehrgeizigen Bezirkskaminkehrer und Mitglied der Kaminkehrer-Innung Bruno Merkling, der womöglich nicht ertragen konnte, dass Lena Roland ihm mit ihren schlechten Prüfungsergebnissen den guten Ruf ruiniert und auf den zweiten Azubi Markus Knöbl, der Lena schlecht gereimte Liebesgedichte geschrieben hat, über die seine Angebetete sich lustig machte …

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.