Jeden Nachmittag zur selben Zeit zündet Beate Inninger ihren Kamin an, doch diesmal steht ihr Haus nach kurzer Zeit voller Rauch und sie ruft hilflos die Polizei. Hubert ärgert sich über die unnötige Arbeit, wo doch eigentlich die Feuerwehr zuständig ist, während Staller überlegt, ob der Kamin vielleicht durch ein Storchennest verstopft wurde. Er klettert kurzerhand aufs Dach und findet die Kaminkehrerin Lena Roland, die leblos im Kaminschacht hängt. Hat Beate Inninger den Kamin genau in dem Moment angezündet, als Lena Roland ihn reinigen wollte und warum ist sie nicht aus dem Schacht gestiegen, als sie den Rauch von unten bemerkt hat? Als Staller auf dem Dach eine Dose mit Tabletten gegen Epilepsie findet, scheint das Rätsel gelöst und alles deutet auf einen tragischen Unfall hin, doch da stellt Dr. Anja Licht fest, dass Lena schon Stunden vor dem Anzünden des Kamins an Kohlenmonoxid gestorben ist. Hat der Mörder sein Opfer also auf eine andere Art mit dem Gas vergiftet, Lena Roland dann aufs Dach getragen und sie in den Kamin gesteckt, um einen Unfall vorzutäuschen? Hubert hält von dieser abstrusen Idee nichts, doch Staller will es ihm beweisen. Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei: Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.