Ein anonymer Anrufer hat ein gestohlenes Grabkreuz auf dem katholischen Friedhof einer kleinen Gemeinde gemeldet. Als Hubert und Staller dort nachschauen, finden sie in der Kirche den toten Pfarrer - vergiftet mit dem Wein der Heiligen Messe. Messdienerin Gisela Köhler ist schockiert, war Pfarrer Stephan Bichler doch so beliebt und anständig. Auch Organist Thomas Bauer, der hauptberuflich als Bestatter arbeitet, kann sich nicht erklären, wer so etwas getan haben könnte. Da finden Hubert und Staller heraus, dass der Pfarrer mit Gerd Mithuber im Streit lag. Doch Mithuber hat ein Alibi und versucht nebenbei Hubert und Staller davon zu überzeugen, dass man sich noch zu Lebzeiten um die eigene Grabstätte kümmern muss. Staller beginnt tatsächlich darüber nachzudenken, wo er später einmal beerdigt werden will und fängt an, sein gesamtes Umfeld mit der Frage zu nerven, was ihn letztlich auf die richtige Spur führt. Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei: Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.