Hubert und Staller
23.12.2025 • 13:40 - 14:30 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Hubert und/​ohne Staller
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Hubert und Staller

Als Beate Inninger ihren Kamin anzündet, ist ihr Haus innerhalb kürzester Zeit voller Qualm. Hilflos ruft sie die Polizei. Hubert ärgert sich über die unnötige Arbeit, ist doch hier eindeutig die Feuerwehr zuständig. Staller regt sich gar nicht erst auf. Er will viel lieber wissen, ob der Kamin nicht vielleicht durch ein Storchennest verstopft wurde und klettert kurzerhand aufs Dach. Zu seinem Entsetzen findet er dort die Kaminkehrer-Azubine Lena Roland, die leblos im Kaminschacht hängt. Aber warum ist sie nicht aus dem Schacht gestiegen, als sie den aufsteigenden Rauch bemerkt hat? Als Staller neben dem Opfer eine Dose mit Tabletten gegen Epilepsie findet, deutet alles auf einen tragischen Unfall hin. Doch weit gefehlt: Dr. Anja Licht stellt fest, dass Lena schon Stunden vor Anzünden des Kamins an einer Kohlenmonoxidvergiftung gestorben ist. Der Mörder hat alles geschickt inszeniert und den Tod wie einen Arbeitsunfall aussehen lassen. Hubert hält von dieser abstrusen Idee rein gar nichts. Doch Staller will es ihm beweisen: Bei Yazid stöbert er eine Holzfigur in Lenas Größe auf, hievt sie in einem Sack aufs Dach und zeigt, dass seine Mordtheorie soweit möglich ist. Aber wo und warum hat der Täter die Kaminkehrerin umgebracht? Schnell fällt der Verdacht auf Lenas eifersüchtigen Exfreund Tom Gotthard, den sie erst vor kurzem verlassen hatte und der in jeder freien Minute an seinem geliebten Oldtimer in der Garage seiner Mutter herumbastelt. Mit den Abgasen seines alten Autos hätte er Lena problemlos ersticken können. Girwidz fällt aus allen Wolken, als er den Namen des Verdächtigen hört, schließlich ist es der Sohn seiner zukünftigen Vermieterin. Er bangt, dass ihm wegen der Ermittlungen die schöne Villa durch die Lappen gehen könnte. Davon unbeeindruckt ermitteln Hubert und Staller weiter und stoßen auf immer neue Verdächtige: Wollte Bruno Merkling, der ehrgeizige Bezirkskaminkehrer und Mitglied der Kaminkehrerinnung, verhindern, dass Lena ihm mit ihren schlechten Prüfungsergebnissen den guten Ruf ruiniert? Oder konnte es der gekränkte Azubi Markus Knöbl nicht ertragen, dass sich Lena Roland über seine holprigen Liebesgedichte lustig machte.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.