Hubert und Staller - Unter Wölfen
25.12.2025 • 22:00 - 23:30 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Polizeirat Reimund Girwidz (Michael Brandner, links) nimmt im Beisein von Polizeioberwachtmeisterin Sonja Wirth (Annett Fleischer, 3. von links) und Polizeimeister Martin Riedl (Paul Sedlmeir, 2. von links) eine Urkunde vom Polizeipräsidenten Manfred Kröp
Vergrößern
Hubert (Christian Tramitz, 2.v.l.) bückt sich zu der Gestalt am Boden  – es ist ist Kurz (Aleksandar Jovanovic, 2.v.r.) und er ist tot! Melanie Eder (Bettina Lamprecht, r.) richtet ihre Waffe auf Hubert. Kann Staller (Helmfried von Lüttichau, l.) die Situ
Vergrößern
Vizepolizeipräsident Markus Wieser (Robert Schupp, rechts) ist entsetzt, als er seine Lebensgefährtin Anna Schmitt oben auf dem Balkon endeckt. Hubert (Christian Tramitz, links mit Komparsen) schaut angespannt nach oben. Wird Staller es schaffen die Frau
Vergrößern
Johannes Staller (Helmfried von Lüttichau, rechts) versucht vom Nachbarbalkon aus die lebensmüde Anna Schmitt (Anna Brüggemann) davon abzubringen, von ihrem Balkon zu springen.
Vergrößern
Originaltitel
Hubert und/​ohne Staller
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
6+
Serie, Krimiserie

Hubert und Staller - Unter Wölfen

Die oberbayerischen Kult-Cops aus der beliebten Vorabendserie in Spielfilmlänge! 90 Minuten lang ermitteln die Wolfratshauser Polizisten Hubert (Christian Tramitz) und Staller (Helmfried von Lüttichau) außerhalb ihres gewohnten Reviers: Sie werden nach München beordert. Eigentlich sollen sie dort für die höchste Aufklärungsquote im ganzen Freistaat ausgezeichnet werden, doch schon bald sind sie mitten drin in einem neuen Fall. Die Frage ist allerdings: Können sie ihren Münchner Kollegen trauen? Auf heikler Mission befinden sich die Wolfratshauser Vollblutcops Hubert und Staller in der zweiten 90-minütigen Spielfilmauskopplung der beliebten Vorabendserie: Nach der Ermordung des Münchner Polizeipräsidenten werden die beiden Polizisten Hubert und Staller zu den Ermittlungen wegen Drogenhandels und Erpressung hinzugezogen, in die das Präsidium der Landeshauptstadt selbst verwickelt zu sein scheint. Sie müssen gleichzeitig gemeinsam mit den und gegen die Kollegen aus München ermitteln und das "schwarze Schaf" in der Präsidiums-Herde ausfindig machen. Und dabei geraten Hubert und Staller unversehens "unter Wölfe".

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.