Unterhalb der Burgruine Mittertrixen liegt der Garten Eden für Menschen, die den Geschmack von Rohmilchkäse lieben: Der Hof der Familie Nuart. Der Herrgott hat's gut gemeint mit den Menschen hier. Bauern sind sie schon viele Generationen, aber den Käse machen sie erst seit drei Jahrzehnten. Damals waren sie Pioniere und mit die Ersten in Österreich, die sich an die Produktion von Schafkäse getraut haben. Inzwischen kennt und schätzt man die Handarbeit der kleinen Hofkäserei im ganzen Land und zahlt stolze Preise für Joghurt und Käse aus dem Hause Nuart. Das nährt vier Generationen und ist der Verdienst der Altbauern. Seppi ist der Visionär, Antreiber und das Gesicht der Käserei. Margit die geniale Macherin im Hintergrund. Manchmal ärgert sie, dass ihr Mann immer die Lorbeeren erntet, doch sie lacht auch darüber. Die 62-Jährige hat es nicht nötig, sich in den Vordergrund zu spielen, dabei war sie jahrelang die "Zusammenhalterin" der Familie und des Betriebs. Eine Rolle, die nun mehr und mehr die Eva übernimmt, die Älteste der vier Nuart-Kinder, inzwischen dreifache Mutter und Hoferbin. In diesem Jahr ist Übergabe: Eva steht dann in der Käserei, ihr Mann Daniel, ein gelernter Banker, übernimmt die Tiere und den Getreideanbau - alles, wie bei den Eltern. Hoffentlich gelingt es. Schwiegersohn Daniel zweifelt, dass Seppi wirklich loslassen kann. Ein Reibungspunkt.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.