Im Bann des Mondes
30.03.2023 • 20:16 - 21:00 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Le pouvoir de la Lune
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2022
Info, Wissenschaft

Der Herr der Gezeiten

Von Aylin Rauh

Philippe Lespinasse widmet sich in der Dokumentation "Im Bann des Mondes" dem Satelliten der Erde und beantwortet wichtige Fragen: Wie sehr ist unser Planet vom Mond abhängig und wie würde unser Leben ohne ihn verlaufen?

Mit einem Durchmesser von 3.476 Kilometern ist der Mond der fünftgrößte bekannte Mond des Sonnensystems – und der einzige fremde Himmelskörper, den Menschen je betreten haben. Der Mont ist bereits ganz gut erforscht. Zwar gibt es immer noch viele Unklarheiten bezüglich des Erdtrabanten, doch eines ist sicher: Menschen, Tiere und unser Planet an sich sind sehr abhängig vom Mond, vieles wäre anders ohne ihn. Welche Auswirkungen der Mond auf unser Leben hat, zeigt Filmregisseur Philippe Lespinasse in seiner durchaus aufschlussreichen Dokumentation "Im Bann des Mondes". Im Anschluss diskutiert Gert Scobel mit Experten über das Thema.

Lespinasse zeigt auf, inwieweit die Kraft des Erdtrabanten mit den Geschehnissen auf der Erde zusammenhängt. Er beeinflusst nicht nur Ebbe und Flut, sondern auch beim Paarungsverhalten der Tiere. Ohne den Satelliten würde sich unser Planet nicht nur schneller drehen, sondern auch die Ausrichtung würde sich verändern. Denn aufgrund der Anziehungskraft des Mondes wird die Erdachse stabilisiert, wodurch die Jahreszeiten entstehen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Vor allem in Frankreich und Indien macht sich die Macht des Mondes – durch eine Gezeitenwelle – stark bemerkbar. Viele Tierarten richten ihre innere Uhr nach den Mondphasen, worauf sich unter anderem Korallenforscher Anthony Bertucci spezialisiert hat, der in dem Beitrag bei seinen Tauchgängen begleitet wird. In Australien wiederum versammeln sich zwischen Oktober und November Millionen Roter Landkrabben, um ihre befruchteten Eier im Meer abzulegen – gelenkt werden sie dabei vom Mond.

Im Bann des Mondes – Do. 30.03. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.