Im Osten was Neues - 20 Jahre EU-Osterweiterung
02.04.2024 • 21:45 - 22:40 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Im Osten was Neues - 20 Jahre EU-Osterweiterung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Politik

Ein ARTE-Themenabend fragt: Wie zuverlässig sind künftig die NATO und die EU?

Von Hans Czerny

Angesichts des bedrohten Friedens in Europa blickt ARTE in seinem Themenabend "Europa – Quo vadis?" auf die Osterweiterung der NATO nach dem Ende der Sowjetunion 1990 sowie auf den Beitritt ehemaliger Ostblockstaaten in die EU seit 2004.

Nach dem Ende der Sowjetunion war die Osterweiterung der NATO zunächst auch im Westen umstritten. Bis heute beruft sich Putin etwa auf eine Verlautbarung des deutschen Außenministers Hans-Dietrich Genscher nach dessen Gespräch mit dem amerikanischen Außenminister James Baker, das NATO-Verteidigungsgebiet nicht auf den Osten auszudehnen. Doch in den folgenden Verträgen wurde eine NATO-Erweiterung durchaus erlaubt. Die MDR-Doku "NATO – Alte Freunde, neue Fronten" (20.15 Uhr) erkundet zum Auftakt eines ARTE-Themenabends mit dem Titel Themenabend "Europa – Quo vadis?" unter anderem, wie gut das 75 Jahre alte Nordatlantik-Bündnis im Ernstfall funktionieren könnte. Immerhin wären dann Einstimmigkeit unter den jüngst 32 Ländern und sehr schnelles Handeln gefordert.

In der Doku "Im Osten was Neues – 20 Jahre EU-Osterweiterung" (NDR, 21.45 Uhr) geht es um die neuen EU-Staaten in vorderster NATO-Front gegenüber Russland. Zehn Staaten, darunter Polen, Tschechien, die Slowakei und die baltischen Länder, traten nach 2004 der EU bei. Ein "Roadtrip" durch die neuen EU-Länder führt von Estland über Polen und Ungarn bis in die Slowakei. Wie aber ist es um die durch Russland bedrohte Ukraine bestellt? Ein Beitritt lässt durch die notwendige Anpassung an die zahllosen EU-Gesetze noch länger auf sich warten. Angesichts der Dringlichkeit der Lage des Landes beschlossen die EU-Länder jüngst, ernsthafte "Beitrittsverhandlungen" aufzunehmen.

Im Osten was Neues – 20 Jahre EU-Osterweiterung – Di. 02.04. – ARTE: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.