Im Schatten der Oktoberrevolution
26.10.2025 • 08:00 - 08:52 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Borodin Quartett
Vergrößern
Rachmaninoffs Anzug
Vergrößern
Prokofiev Wohnung Moskau
Vergrößern
Rachmaninoff Villa SENAR mit Park
Vergrößern
Originaltitel
Im Schatten der Oktoberrevolution - Rachmaninoff, Prokofjew, Schostakowitsch
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Kultur, Kunst + Kultur

Im Schatten der Oktoberrevolution

Im Jahr 2017 jährte sich die russische Oktoberrevolution zum 100. Mal. Die Machtübernahme der kommunistischen Bolschewiki hat die Welt für immer verändert und mit ihr das Leben von Millionen Menschen. Dies spiegelt sich auch im Leben und Wirken dreier großer russischer Komponisten des 20. Jahrhunderts: Dmitri Schostakowitsch (1906 - 1975), der dem Machtbereich des Sowjetstaats nie entkommen konnte, Sergej Rachmaninow (1873 - 1943), der eine Konzertreise zur Flucht aus Russland nutzte und seine Heimat nie wiedersah, und Sergej Prokofjew (1893 - 1951), der nach kompositorischen Erfolgen im Westen ausgerechnet in der Zeit des großen Terrors nach Sowjetrussland zurückkehrte. Der Film erzählt von drei Genies der russischen Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts, ihren Schaffens- und Lebensbedingungen nach der bolschewistischen Revolution und später unter Stalins Regime. Ob im Exil oder im direkten Machtbereich des Sowjetstaats, in den 30 Jahren nach dem Roten Oktober entstanden in einer Atmosphäre von Trauer, Heimweh, Angst und Verzweiflung stilprägende und tatsächlich revolutionäre Werke der Musikgeschichte. Es zeigt sich, wie direkt die politischen und kulturellen Umwälzungen das Leben und Schaffen der Musiker beeinflussten und wie sich die Komponisten zur sowjetischen Diktatur positionieren mussten: zwischen Fortschrittsglauben und Ernüchterung, zwischen Anpassung und Emigration. Zu Wort kommen unter anderem Schostakowitschs Witwe Irina, die renommierte russische Musikhistorikerin Svetlana Savenko, der Musikwissenschaftler Simon Morrison von der Princeton University, sowie Schostakowitsch-Biograf Krzysztof Meyer, Daniil Trifonov und Mitglieder des Borodin-Quartetts.

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.