In aller Freundschaft
29.09.2025 • 05:20 - 06:05 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Michel Teichert (Sebastian Brandt, links) und Jakob Heilmann (Karsten Kühn, rechts) möchten gerne in die Skaterclique aufgenommen werden. Daniel Herrmann (Michael Wiesner, Mitte) bestimmt die vorher zu leistenden Mutproben.
Vergrößern
Dr. Globisch (Andrea-Kathrin Loewig) versucht Frau Teichert (Katharina Groth) zu erklären, dass Lähmungen bei ihrem Sohn Matthias nicht auszuschließen sind.
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 92, "Die Mutprobe", am Dienstag (19.06.12) um 12:30 Uhr.
Dr. Globisch (Andrea-Kathrin Loewig) versucht Frau Teichert (Katharina Groth) zu erklären, dass Lähmungen bei ihrem Sohn Matthias nicht auszuschließen sind.
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 92, "Die Mutprobe", am Dienstag (19.06.12) um 12:30 Uhr.
Michel Teichert (Sebastian Brandt, links) und Jakob Heilmann (Karsten Kühn, rechts) möchten gerne in die Skaterclique aufgenommen werden. Daniel Herrmann (M
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2001
Altersfreigabe
6+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Jakob Heilmann ist begeisterter Skater und außer sich vor Freude, als Opa Friedrich ihm eine neue Ausrüstung spendiert. Mit seinem neuen Skateboard, so hofft er, kann er endlich in die Clique von Daniel aufgenommen werden. Als Aufnahmeritual muss eine gefährliche Mutprobe bestanden werden. Jakob wird Zeuge einer dieser Aktionen und sieht, wie der 16-jährige Matthias Teichert schwer stürzt. Daniel verlangt von der gesamten Clique absolutes Stillschweigen über den Vorfall und droht Jakob Schläge an, falls er redet. In der Sachsenklinik kümmern sich Achim, Kathrin und Roland um den schwer verletzten Matthias. In einer Notoperation versuchen sie ihn vor einer Querschnittslähmung zu bewahren. Doch es sieht nicht gut aus. Roland macht nach der OP seinem Ärger Luft. Für ihn gehören alle Blader und Skater vom Erdball verbannt. Er hat Angst, dass sein eigener Sohn eines Tages vor ihm auf dem OP-Tisch liegt. Pia findet, dass er wieder einmal übertreibt. Dabei hat sie im Moment andere Sorgen. Die Räumung ihres Salons in der Klinik steht an und keiner ihrer "Männer" hat Zeit. Sarah kennt da kein Mitgefühl, sie will den neuen Pächter so schnell wie möglich im Salon haben. In all der Hektik bemerkt Pia, dass etwas mit Jakob nicht stimmt. Als sie auch noch den Helm ihres Sohnes bei dem schwer verletzten Matthias entdeckt, wird der Familienrat einberufen. Doch Jakob schweigt aus Angst. Und die Mutproben gehen weiter...

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.