In aller Freundschaft
30.09.2025 • 09:00 - 09:45 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Kris Haas (Jascha Rust) versucht seit Tagen ein unkompliziertes Date mit Dr. Lilly Phan (Mai Duong Kieu) auszumachen. Bei einem Sturz hat sich Lilly das Bein gebrochen, kann nicht arbeiten und hat somit unverhofft Zeit. Kris wittert seine Chance, doch Lilly ist durch den Wind und lässt ihn abblitzen, ohne, dass er überhaupt fragen konnte.
Vergrößern
Dieter Habermann (Matthias Brenner) kümmert sich seit Jahren um seine an MS erkrankte Frau Carola (Judith von Radetzky). Er beschützt sie vor allem, hält alles von ihr fern ... doch damit hält er auch das Leben draußen. Nun wurde bei Dieter ein bösartiger Tumor entdeckt und er verweigert die lebensrettende Operation, weil er dann nicht für seine Frau da sein kann.
Vergrößern
Dr. Rolf Kaminski (Udo Schenk, li.) hat seine liebe Not mit dem ungeduldigen Dieter Habermann (Matthias Brenner, re.). Dieter sorgt sich um seine Frau, die seit Jahren an MS leidet und sich nun das Handgelenk gebrochen hat. Da er sich aufopferungsvoll um sie kümmert, drückt er seine Schmerzen zur Seite.
Vergrößern
Dr. Rolf Kaminski (Udo Schenk, re.) hat bei Dieter Habermann (Matthias Brenner, li.) einen bösartigen Tumor in der Blasenwand entdeckt. Um ganz sicher zu gehen, empfiehlt Kaminski eine radikale Zystektomie, eine vollständige Entfernung der Blase. Es ist eine sehr große OP mit einer langen Genesungszeit. Doch die will sich Dieter nicht nehmen, schließlich muss er sich um seine an MS erkrankte Frau kümmern.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Blitzeis in Leipzig: Auch Carola Habermann ist auf den eisglatten Stufen vor ihrer Haustür gestürzt und hat eine Handgelenksfraktur erlitten. Ihr Mann Dieter ist voller Sorge, dabei geht es ihm selbst nicht gut. Er leidet unter krampfartigen Bauchschmerzen. Als er zusammenbricht, wird er ebenfalls als Patient in die Sachsenklinik eingeliefert. Während Carola erfolgreich von Dr. Kai Hoffmann und Dr. Philipp Brentano operiert wird, stellt Dr. Rolf Kaminski bei Dieter einen bösartigen Blasentumor fest. Doch Dieter will weiter uneingeschränkt für seine Frau sorgen, die seit Jahren an Multipler Sklerose erkrankt ist. Er verweigert deshalb die lebensrettende Operation. Carola erfährt davon nichts, doch sie ahnt, dass ihr Mann etwas verschweigt. Sie beklagt sich bei Dr. Kai Hoffmann, dass Dieter immer alles mit sich selbst ausmacht. Kai wird nachdenklich. Ist fehlende Offenheit nicht auch das Problem, an dem seine Beziehung zu Dr. Maria Weber gescheitert ist? Auch Kris befindet sich in Liebesnöten. Dr. Lilly Phan zeigt ihm nach einem Sturz auf dem Glatteis die kalte Schulter.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.