In aller Freundschaft
30.09.2025 • 11:45 - 12:30 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
In Steffen Frahms (Moritz Lindbergh, rechts) bricht der alte Konflikt zwischen ihm und seinem Cousin Volker (Ralf Richter) wieder auf. Frahm wirft Volker sein "Lotterleben" vor und Volker hingegen führt Frahm anhand seiner Einrichtung als absoluten Spieße
Vergrößern
Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, Mitte) erklärt Otto (Rolf Becker, links) und Charlotte (Ursula Karusseit), dass Martin so schnell wie möglich operiert werden muss. Das Risiko einer Querschnittslähmung kann Roland nicht ausschließen. Da Martin im Koma
Vergrößern
Volker Welke (Ralf Richter, Mitte) hat sich den Arm ausgekugelt. Der Altrocker hat sogar bei einer Untersuchung in der Klinik Spaß. Für Dr. Brentano (Thomas Koch, links) und Schwester Yvonne (Maren Gilzer) ist das eine schöne Abwechslung.
Vergrößern
Schwester Yvonne (Maren Gilzer) ist erstaunt, als sich herausstellt, das der Altrocker Volker Welke (Ralf Richter, rechts) der Cousin von Steffen Frahm (Moritz Lindbergh) ist. Da Volker während seiner Tour in einem Hotel schläft, bietet Yvonne ihm an, für
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2009
Altersfreigabe
6+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Martin Stein liegt noch immer im Koma. Sein Vater Otto wacht die ganze Zeit bei ihm und vernachlässigt sich darüber. Zudem muss er eine schwer wiegende Entscheidung treffen: Soll Martin erneut operiert werden? Der Cousin von Steffen Frahm - Altrocker Volker Welke - tourt durch das Land und lernt Yvonne Habermann kennen. Martin Stein liegt noch immer im Koma. Sein Vater Otto wacht die ganze Zeit bei ihm und vernachlässigt sich darüber. Zudem muss er eine schwerwiegende Entscheidung treffen: Soll Martin erneut operiert werden? Da sich dessen Hirnschwellung langsam zurückbildet, sollte die Wirbelsäulenfraktur schnell operativ versorgt werden, da sonst das Risiko einer Querschnittslähmung besteht. Otto lehnt aber die erneute Operation ab, da er Angst hat, seinen Sohn zu verlieren. Professor Simoni und Dr. Heilmann beschließen daraufhin, das Vormundschaftsgericht einzuschalten, da Otto offensichtlich überfordert ist. Charlotte ist erzürnt und verlässt unter Protest das Haus Heilmann. Dann wacht Martin auf. Roland argumentiert mehr denn je für den Eingriff, doch nach einigem Zaudern, entscheidet sich Martin dagegen. Lieber will er im Rollstuhl leben, als dass seine Tochter auch noch ihren Vater verliert. Der Cousin Frahms und Alt-Rocker Volker Welke tourt mit seiner Band durch die Lande und hat ein Konzert in Leipzig. Durch eine leichte Verletzung lernt er Yvonne Habermann in der Klinik kennen und ist von ihr angetan - denn er sammelt Frauen wie Trophäen. Yvonne - nichtsahnend - will, dass Volker bei ihnen wohnt. Frahm ist nicht begeistert und bald brechen alte Konflikte zwischen den Cousins wieder auf.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.