In aller Freundschaft
13.10.2025 • 09:00 - 09:45 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch, li.) hat gerade in der Notaufnahme Schicht, als sein Schwiegervater Klaus Ritter (Rolf Kanies, re.) von den Notärzten (Komparsen) eingeliefert wird.
Vergrößern
Arzu Ritter (Arzu Bazman) will nun endlich den wahren Grund erfahren, warum ihr Vater Klaus (Rolf Kanies) in Leipzig ist.
Vergrößern
Das Schicksal einer Patientin sorgt in der Ärztekonferenz für sehr konträre Meinungen. Darf ein Kind, das definitiv mit Behinderungen geboren wird, abgetrieben werden? Was ist mehr wert? Das Leben des Kindes oder das der Mutter?
Vergrößern
Als Arzu (Arzu Bazman) ihren Vater im Wartebereich der Sachsenklinik findet, unterstellt sie ihm sofort, dass er seine Frau, Arzus Mutter mal wieder betrogen hat und daraufhin vor die Tür gesetzt wurde. Klaus (Rolf Kanies) versucht das abzustreiten, doch
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Verena Hessenauer kommt mit ihrem Mann Christian wegen Unterleibsschmerzen in die Sachsenklinik. Dr. Ina Schulte stellt bei der Ultraschall-Untersuchung einen zu kleinen Kopf beim Fötus fest sowie eine Auffälligkeit an der Wirbelsäule. Ansonsten sind die Bilder wegen der ungünstigen Kindslage wenig aussagekräftig. Schon diese Nachricht beunruhigt Verena jedoch sehr. Als dann das Blutbild einen weiteren Hinweis auf eine Beeinträchtigung des Kindes gibt, ist Verena sofort entschlossen, die Schwangerschaft abzubrechen. Christian ist gegen eine Abtreibung, ist das doch ihre letzte Chance auf ein Baby. Dr. Roland Heilmann kann Verena überzeugen, weitere Untersuchungen zuzulassen, die das Ausmaß der Behinderung feststellen sollen. Hierzu ruft er extra seine alte Vertraute Dr. Konstanze Brinkmann, die Fetalchirurgin aus Halle, zur Hilfe. Zum Unmut seiner Freundin Katja weiht er sie auch in die aktuellen Dissonanzen ihrer Beziehung ein. Klaus Ritter, der Vater von Oberschwester Arzu, wird mit Brustschmerzen eingeliefert. Am liebsten würde er seine Anwesenheit in Leipzig verheimlichen, doch er gerät ausgerechnet an Dr. Philipp Brentano als behandelnden Arzt. Arzu will besorgt wissen, was er überhaupt in Leipzig verloren hat und warum er sie nicht darüber informiert. Doch Klaus will nicht mit der Wahrheit rausrücken.

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.