In aller Freundschaft
29.11.2025 • 05:55 - 06:45 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 180, "Ich will dich nicht verlieren", am Dienstag (13.11.12) um 11:40 Uhr.
Wer hätte das gedacht: Schwester Arzu (Arzu Bazman), Vladi (Stephen Dürr) und Schwester Yvonne (Maren Gilzer, v.l.n.r.) konnten es kaum er
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 180, "Ich will dich nicht verlieren", am Dienstag (13.11.12) um 11:40 Uhr.
Die Ärzte der Sachsenklinik (Andrea Kathrin Loewig, Thomas Koch, Thomas Rühmann, Cheryl Shepard, v.l.n.r.) gehen optimistisch an die plast
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 180, "Ich will dich nicht verlieren", am Dienstag (13.11.12) um 11:40 Uhr.
Nach einer langen Brustkrebserkrankung hat Nina Schütz (Gunda Ebert, rechts) ihre beste Freundin Dr. Elena Eichhorn (Cheryl Shepard) gebet
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 180, "Ich will dich nicht verlieren", am Dienstag (13.11.12) um 11:40 Uhr.
Die Ärzte der Sachsenklinik (Andrea Kathrin Loewig, Thomas Koch, Thomas Rühmann, Cheryl Shepard, v.l.n.r.) gehen optimistisch an die plast
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Dr. Elena Eichhorn führt an der Sachsenklinik die erste plastische Operation durch: Ihre gute Freundin Nina Schütz hat sie darum gebeten, bei ihr einen Brustaufbau zu machen. Nina hat zwei Jahre den Leidensweg einer an Brustkrebs erkrankten Frau hinter sich, der mit einer Totalamputation endete. Nun glauben sie und ihr Mann Paul, dass der Krebs besiegt ist. Paul hat Nina während ihrer Erkrankung voller Sorge und Liebe beigestanden, hat ihr im Kampf gegen den Krebs Kraft gegeben. Er will jetzt einfach wieder normal leben und glücklich sein. Doch Nina hat psychische Probleme. Sie hat Angst, Paul zu verlieren, weil sie ihm 'keine richtige Frau sein kann'. Elena kann Nina begründete Hoffnung machen, dass der Brustaufbau aus Eigengewebe zu einem guten Ergebnis führt. Doch die Operation muss zum ungünstigsten Zeitpunkt abgebrochen werden. Nina wird ins künstliche Koma gelegt. Nur zwei Tage bleiben, um die Ursache für die Komplikation herauszufinden und Nina erneut zu operieren. Ninas Selbstwertgefühl droht endgültig zerstört zu werden... Oberschwester Ingrid tritt nach ihrem Urlaub gut erholt und noch besser gelaunt ihren Dienst in der Sachsenklinik an. Doch sie muss erfahren, dass Sarah Marquardt in ihrer Abwesenheit ganz offensichtlich versucht hat, ihre Position als Oberschwester zu untergraben. Ingrid lässt sich das nicht so einfach bieten...

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.