Pia scheint endlich bei ihren Bemühungen, ein eigenes Haus für die Heilmanns zu finden, erfolgreich zu sein. Ihr wird ein Traumhaus angeboten. Da Roland zu tun hat, führt sie die erste Besichtigung allein durch und ist begeistert. Dr. Heilmanns Patient Thomas Sanders klagt über krampfartige Magenschmerzen. Deshalb führt Roland eine Magenspiegelung und eine Biopsie durch. Im Gespräch stellt sich heraus, dass Sanders ein leidenschaftlicher Hobbyflieger ist und für seine Maschine einen Teilhaber sucht. Roland nimmt das Angebot an. Pia zeigt Roland das neue Haus. Ihre Begeisterung bringt ihn dazu, ihr von seiner Teilhaberschaft zu erzählen. Pia ist traurig und enttäuscht und glaubt, dass sie nun auf ihr Haus verzichten muss, doch Roland verspricht, von der Teilhaberschaft zurückzutreten. Doch dann erhält er die Untersuchungsergebnisse von Sanders: Dieser hat Magenkrebs, der Chefarzt muss ihm den Magen entfernen. Ein Gespräch mit Sanders Frau bringt ihn dazu, seinen Kaufentschluss zu überdenken, denn Roland erfährt, dass sich Sanders sein Flugzeug finanziell eigentlich nicht mehr leisten kann. Roland entschließt sich, eine Anzeige am "schwarzen Brett" des Fliegerclubs zu platzieren, um für seinen Anteil an Sanders Flugzeug einen anderen Besitzer zu finden. Am Nachmittag des gleichen Tages unternimmt Roland allein einen Rundflug mit Sanders Flugzeug, um die Maschine zu testen. Dabei kommt es zu einer Katastrophe - er verliert die Gewalt über das Flugzeug. Bei dem Versuch einer Notlandung erleidet Roland schwerste Verletzungen. In der Sachsenklinik versucht ein Team unter Leitung von Prof. Simoni, sein Leben zu retten. Wird Roland den Kampf gegen den Tod gewinnen?
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.