In aller Freundschaft
12.12.2025 • 04:45 - 05:35 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 197, "Abhängigkeiten", am Donnerstag (06.12.12) um 11:40 Uhr.
Prof. Simoni (Dieter Bellmann) schlägt andere Heilungstherapien für einen Patienten vor als der Hausarzt Matthias Zeller (Klaus Schreiber) und merkt, d
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 197, "Abhängigkeiten", am Donnerstag (06.12.12) um 11:40 Uhr.
Pia (Hendrike Fitz, rechts) freut sich um die Zuwendung von Charlotte (Ursula Karusseit, links) und Barbara (Uta Schorn) in letzter Zeit und ahnt nicht
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 197, "Abhängigkeiten", am Donnerstag (06.12.12) um 11:40 Uhr.
Lange dachte Fabian (Dominik Janisch, links), dass seine Krankheit nicht zu heilen sei, doch Prof. Simoni (Dieter Bellmann) und Dr. Brentano (Thomas Ko
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Anna Zeller und ihr Sohn Fabian leben seit dem Tod von Annas Mann bei dessen Bruder Matthias. Der ist Arzt und behandelt Fabian seit geraumer Zeit wegen einer psychogenen Störung. Die Krankheit macht den Jungen depressiv und schwach und auch seine Leistungsfähigkeit lässt stark nach. Als Fabian mit einem Leistenbruch in die Sachsenklinik eingeliefert wird, will Prof. Simoni ihm helfen. Er findet heraus, dass Fabians Probleme durch eine Unterfunktion der Schilddrüse verursacht werden. Doch als Prof. Simoni Mutter und Onkel seine Ergebnisse präsentiert, reagiert Matthias abweisend: Er hält die Therapie für gefährlich. Anna ist nun hin- und hergerissen, doch sie will die von Simoni vorgeschlagene Behandlung. Inzwischen versucht Sarah, einen neuen Pächter für den Salon durchzusetzen. Dazu streut sie das Gerücht, Pia wolle aus familiären Gründen aufhören. Die gesamte Belegschaft fängt an sich Sorgen zu machen und ermuntert Pia - ohne dass Pia jedoch weiß, worum es überhaupt geht. Langsam beginnt sie selbst zu zweifeln... Annas Entscheidung wird zur Belastungsprobe für die anscheinend so heile Welt im Hause Zeller: Obwohl die Therapie bei Fabian schon erste Erfolge zeigt, macht Matthias ihr weiterhin Vorwürfe und unterstellt ihr Undankbarkeit. Anna begreift nach und nach, dass Matthias mehr für sie empfindet und befürchtet, Anna nach Fabians Genesung zu verlieren.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.