In aller Freundschaft
16.12.2025 • 05:30 - 06:20 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 203, "Für immer und ewig", am Samstag (23.04.11) um 15:10 Uhr.
Sarah (Alexa Maria Surholt) ist betroffen von der Florian Poschs (Andreas Herder) Diagnose. Ausgerechnet sie kann durch ihre Beherztheit wirklich eine
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 203, "Für immer und ewig", am Samstag (23.04.11) um 15:10 Uhr.
Kathrin (Andrea Kathrin Loewig) und Florian Posch (Andreas Herder) geben ihrer Beziehung eine zweite Chance und möchten zusammenziehen.
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 203, "Für immer und ewig", am Samstag (23.04.11) um 15:10 Uhr.
Kathrin (Andrea Kathrin Loewig) muss erkennen, dass der Tod auch manchmal eine Erlösung sein kann und muss mit ansehen, wie ihr Freund Florian Posch (
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 203, "Für immer und ewig", am Samstag (23.04.11) um 15:10 Uhr.
Kathrin (Andrea Kathrin Loewig) muss am eigenen Leibe erkennen, dass der Tod auch eine Erlösung sein kann. Ihre Freunde (Thomas Rühmann, Johannes Stec
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Florian Posch hat öfter Schmerzen im Bauch und lässt sich von Dr. Philipp Brentano untersuchen. Der Assistenzarzt findet heraus, dass Florian Krebs und nur noch kurze Zeit zu leben hat... Niemand soll davon erfahren - auch Kathrin nicht. Inzwischen haben Kathrin und Florian ihre Traumwohnung gefunden. Sie feiern, doch plötzlich bricht Florian zusammen. Gemeinsam mit Dr. Brentano operiert Dr. Achim Kreutzer. Er überbringt Kathrin die schlimme Nachricht. Kathrin will es nicht glauben und nimmt den Kampf gegen den Krebs auf. Doch überall erhält sie die schreckliche Bestätigung, dass Florian keine Chance hat. Nach und nach isoliert sich Kathrin von ihrer Umwelt. Auch Sarah Marquardt ist betroffen, als sie von Florians Diagnose hört. Ausgerechnet sie kann Florian durch ihre Beherztheit wirklich eine Hilfe sein. Sie spricht mit Kathrin und wirft ihr vor, sich den Tatsachen nicht zu stellen und Florian falsche Hoffnungen zu machen. Dann bricht Florian in der Klinik zusammen. Die Operation verläuft zunächst gut. Kathrin sieht ihre Hoffnungen bestätigt - obwohl Achim und Philipp zur Vorsicht mahnen. Bei Florian kommt es zu einer schweren Nachblutung. Schnell muss eine Entscheidung getroffen werden, aber Florian will nicht noch einmal operiert werden, die Ärzte stimmen dem zu. Kathrin kämpft wie eine Löwin um jede Sekunde, die sie mit Florian noch verbringen kann. Sie muss aber einsehen, dass der Tod manchmal eine große Erlösung ist. Für sie beginnt die schwerste Stunde ihres Lebens...

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.