Sarah Marquardt legt Cristina Bakary einen Arbeitsvertrag zur Unterschrift vor. Als die Frauen sich die Hand schütteln, hält Cristina inne und gesteht Sarah, dass gerade ihre Fruchtblase geplatzt ist. Die neue Mitarbeiterin ist in der 37. Woche schwanger und offenbar kommt ihr Kind früher als geplant. Sarah begleitet die Schwangere in den Fahrstuhl, wo sie auf Arzu treffen. Der Fahrstuhl bleibt stecken - ein Software-Update bei der Firma des Liftbetreibers hat deren Fahrstühle in Leipzig komplett lahmgelegt und der Servicedienst steht im Stau. Da bildet sich unter Cristina eine Blutlache. Bea Hölsch wird in die Sachsenklinik eingeliefert, weil sie mit Fieber umgekippt ist und sich einen Schlüsselbeinbruch zugezogen hat. Dort kümmert sich Martin Stein um die Patientin, die ihn zu kennen scheint und den zunehmend irritierten Martin anschmachtet. Martin reagiert schroff auf Beas Avancen, die sich die Diskrepanz zur Kommunikation mit Martin in einer Dating-App nicht erklären kann. Sie konfrontiert Martin mit seinem Profilbild.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.