In aller Freundschaft
17.12.2025 • 05:35 - 06:25 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 204, "Zurück ins Leben", am Montag (17.12.12) um 11:40 Uhr.
Prof. Junghans (Johannes Heesters) fragt seinen Doktorschüler Prof. Simoni (Dieter Bellmann) um Rat.
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 204, "Zurück ins Leben", am Samstag (30.04.11) um 15:10 Uhr.
Prof. Junghans (Johannes Heesters) und seine Frau Paula (Simone Rethel).
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 204, "Zurück ins Leben", am Montag (17.12.12) um 11:40 Uhr.
Prof. Junghans (Johannes Heesters) und seine Frau Paula (Simone Rethel).
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 204, "Zurück ins Leben", am Samstag (30.04.11) um 15:10 Uhr.
Prof. Junghans (Johannes Heesters) fragt seinen Doktorschüler Prof. Simoni (Dieter Bellmann) um Rat.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Professor Simoni erhält überraschend Besuch aus München. Sein Doktorvater, Professor Wilhelm Junghans, taucht in der Sachsenklinik auf. Er ist mittlerweile fast 100 Jahre alt und erfreut sich noch immer bester Gesundheit. Der alte Mann ist jedoch nicht ohne Grund nach Leipzig gekommen: Seine Ehefrau leidet an einem Tumor, der nach und nach zur Erblindung führt. Kein Arzt hat sich bis jetzt getraut, diesen Tumor bei Paula zu entfernen. Simoni ist nun ihre letzte Chance. Als der Klinikchef Paula trifft, ist er ziemlich erstaunt, denn die Frau von Professor Junghans ist fast 50 Jahre jünger als ihr Ehemann. Nach gründlichen Untersuchungen muss auch Simoni passen. Dieser Tumor ist nur unter Lebensgefahr zu entfernen. Bitter enttäuscht hört Junghans Simonis Urteil. Einer gibt sich mit der Situation nicht zufrieden: Dr. Philipp Brentano. Vom Ehrgeiz angestachelt, stößt er im Internet auf eine ganz neuen Operationsmethode aus Seattle. Philipp überzeugt schließlich seinen Chef, diese Methode bei Paula auszuprobieren. Die Operation verläuft zunächst auch gut, doch Stunden später fällt Paula ins Koma. Für Junghans bricht eine Welt zusammen. Ohne seine Frau sieht er keinen Grund weiter zu leben. Simoni und Phillip machen sich - jeder auf seine Weise - große Vorwürfe. Simoni findet schließlich heraus, dass das Koma durch ein Ödem verursacht sein könnte. Genauen Aufschluss darüber kann aber nur eine erneute Operation geben, doch Prof. Junghans lehnt diese ab.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.