In aller Freundschaft
17.12.2025 • 13:20 - 14:05 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Lukas Globisch (Frederik Götz) erzählt seiner Mutter Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig), dass er sich auf die vakante Facharztstelle für Psychiatrie in der Sachsenklinik bewerben möchte und Martin ihn dabei unterstützen würde, da dieser wiederum
Vergrößern
Frederik Götz spielt Lukas Globisch.; ARD/MDR IN ALLER FREUNDSCHAFT 1069, "Fluchtwege", am Dienstag (22.10.24) um 21:00 Uhr im ERSTEN. Ab 15.10.2024, 21:00 Uhr in der ARD-Mediathek.
Frederik Götz spielt Lukas Globisch.
© MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke,
Vergrößern
Als Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt, li.) morgens zu Klinik kommt, trifft sie überraschend auf ihren Sohn Bastian (Johann Lukas Sickert, re.). Noch überraschender für Sarah ist die junge Dame an seiner Seite, die er als seine Freundin Awa (Ruby M. Li
Vergrößern
Dr. Ina Schulte (Isabell Gerschke, mi.) will die Bauchschmerzen von Awa Basur (Ruby M. Lichtenberg, re.) abklären. Awas Freund Bastian Marquardt (Johann Lukas Sickert, li.) fragt, ob die Schmerzen etwas mit Awas Schwangerschaft zu tun haben könnten.; ARD/
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Bastian Marquardt bringt seine Freundin Awa Basur, die über Bauchschmerzen klagt, in die Sachsenklinik. Er ist besorgt, denn Awa erwartet ein Kind von ihm - zumindest glaubt Bastian das. Bei der Untersuchung stellt sich jedoch heraus, dass sie keineswegs schwanger ist. Da Dr. Ina Schulte Bastian nicht darüber informieren darf, drängt sie die junge Frau, Bastian die Wahrheit zu sagen. Awa reagiert zunächst abweisend, dann vertraut sie sich Ina an. Dr. Martin Stein bewirbt sich wieder als Klinikleiter der Sachsenklinik. Sarah Marquardt gibt ihm jedoch zu verstehen, dass sie jemand anderen favorisiert. Martin bleibt davon jedoch unbeeindruckt und gibt sich siegessicher. Im Zuge dessen befürwortet er Lukas Globischs Bewerbung als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Sachsenklinik. Dies führt wiederum bei Dr. Kathrin Globisch zu gemischten Gefühlen.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.