In aller Freundschaft
18.12.2025 • 04:00 - 04:50 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 205, "Isoliert", am Dienstag (18.12.12) um 11:40 Uhr.
Iris Heine (Michaela Caspar) geriet in einen Verkehrsunfall und Dr. Brentano (Thomas Koch) diagnostiziert einen Milzriss und veranlaßt sofort die OP.
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 205, "Isoliert", am Dienstag (18.12.12) um 11:40 Uhr.
Schwester Arzu (Arzu Bazman) bekommt auf der Isolierstation Angstzustände. Dr. Kreutzer (Johannes Steck, links) und Dr. Brentano (Thomas Koch) können gerade no
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 205, "Isoliert", am Samstag (07.05.11) um 15:10 Uhr.
Schwester Arzu (Arzu Bazman) bekommt auf der Isolierstation Angstzustände. Dr. Kreutzer (Johannes Steck, links) und Dr. Brentano (Thomas Koch) können gerade noc
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 205, "Isoliert", am Samstag (07.05.11) um 15:10 Uhr.
Dr. Kreutzer (Johannes Steck, rechts) vermutet, dass die Patientin Iris Heine (Michaela Caspar, links) sich mit dem gefährlichen Virus SARS infiziert hat. Schwe
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Arzu Ritter kehrt aus ihrem Urlaub zurück und wundert sich über die reservierte Begrüßung ihres Freundes Philipp. Der Grund dafür ist schnell klar: Ein Urlaubsfoto, das bei ihm gelandet ist, zeigt Arzu, die gerade einen fremden Mann küsst! Arzu versucht zu erklären, dass die Situation völlig harmlos war, doch das glaubt ihr Brentano nicht. Auf dem Weg vom Flughafen in die Leipziger City erleidet die Archäologin Iris Heine einen Verkehrsunfall. Sie kommt von einem längeren Forschungsaufenthalt in China. Schon während der Operation erweist sich Iris Heines Zustand als äußerst problematisch. Das rührt weniger von den direkten Unfallfolgen - einem Milzriss - her als von Symptomen einer schweren Lungenerkrankung. In der Sachsenklinik vermutet man, dass es sich um eine SARS-Erkrankung handelt, die sich kurz darauf bestätigt. Prof. Simoni handelt sofort: Er nimmt im vierten Obergeschoss der Sachsenklinik eine Isolierstation in Betrieb und verordnet dem Personal Stillschweigen. Doch nicht nur Iris Heine, sondern auch die Personen, mit denen sie seit ihrer Rückkehr Kontakt hatte, werden dort eingewiesen. Dazu gehören u. a. Arzu und Philipp Brentano und das OP-Team Dr. Achim Kreutzer und Dr. Kathrin Globisch. Die Atmosphäre der Isolierung und der Streit mit ihrem Freund wirken auf Arzu bedrückend, sie steigert sich allmählich in Angstzustände hinein und versucht, von der Isolierstation zu fliehen. Professor Simonis Entschluss, den SARS-Fall und die Existenz der Isolierstation streng geheim zu halten, führt inzwischen zu Irritationen unter den Mitarbeitern. Dann verschlechtert sich Iris Heines Zustand dramatisch und sie muss noch einmal operiert werden...

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.