In aller Freundschaft
18.12.2025 • 04:50 - 05:40 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
René Schmidt (Luke Wilkens) besucht ganz überraschend seine Oma Martha (Gudrun Okras) in Leipzig.
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 206, "Ich will nach Hause", am Mittwoch (19.12.12) um 11:40 Uhr.
Als Martha Schmidt (Gudrun Okras) unerwartet Besuch von ihrem Enkel René (Luke Wilkens) aus Frankreich bekommt, erleidet sie einen Hirninfarkt.
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 206, "Ich will nach Hause", am Mittwoch (19.12.12) um 11:40 Uhr.
René (Luke Wilkens), der ein sehr inniges Verhältnis zu seiner Großmutter Martha (Gudrun Okras) hat, sucht verzweifelt einen Ausweg, seiner Oma das
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 206, "Ich will nach Hause", am Mittwoch (19.12.12) um 11:40 Uhr.
Ulrike Schmidt (Karin Düwel) weigert sich, die Pflege ihrer Mutter zu übernehmen. Da gibt es nur noch einen Ausweg für den Enkel René (Luke Wilkens)
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
6+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Martha Schmidt lebt völlig selbständig in ihrem kleinen Häuschen am Stadtrand von Leipzig. Seit einiger Zeit verspürt sie immer wieder leichte Schwindel- und kurzzeitige Taubheitsgefühle im linken Arm und Bein. Warnsignale, die sie ignoriert. Als ihr Enkel René sie besucht, bricht sie plötzlich zusammen. In der Sachsenklinik wird ein Hirninfarkt festgestellt. Schon kurz nach dem Schlaganfall steht fest: Martha wird ihr kleines Häuschen gegen ein Pflegeheim tauschen müssen. Sie ist am Boden zerstört, depressiv und gibt sich auf. Bewegungs- oder Physiotherapie verweigert sie. Für ein Pflegeheim sei ihr Zustand schließlich ausreichend. René, der ein sehr inniges Verhältnis zu seiner Großmutter hat, sucht verzweifelt einen Ausweg. Er sieht nur eine Möglichkeit: Seine Mutter Ulrike muss die Pflege Marthas übernehmen. Als die sich - aus vielerlei nachvollziehbaren Gründen - weigert, kommt es zu einem heftigen Streit, der noch weiter eskaliert, als Martha einen zweiten Schlaganfall erleidet und nach einer Notoperation ins Koma fällt. Die Sachsenklinik ist in Gefahr. Der amerikanische Leasingpartner teilt mit, dass die Steuerbehörden einen Rentabilitätsnachweis bis in das Jahr 2014 verlangen. Gelingt dieser Nachweis nicht, droht eine Kündigung des Leasingvertrages. Dann müsste dem Leasingpartner Schadenersatz für die entgangenen Steuervorteile geleistet werden - so die Sachlage. Für Sarah Marquardt ist klar, jetzt geht es ans Eingemachte. Mit List und Tücke - und über Simonis Kopf hinweg - versucht sie, Rationalisierungen im Personalbereich vorzubereiten und stiftet dabei eine Menge Unruhe und Ärger.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.