In aller Freundschaft
19.12.2025 • 12:40 - 13:20 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Nach einem Massenunfall in der Leipziger Innenstadt erwartet die Sachsenklinik jede Menge Einlieferungen. Dass eine neue Kollegin, Dr. Lucia Böhm (Vanessa Rottenburg, vorn, Mitte), die Leitung der Organisation übernimmt, verwundert die Belegschaft der Kli
Vergrößern
Egal in welchem Verhältnis sie zu ihr stehen, jetzt machen sich Miriam Schneider (Christina Petersen) und ihr Pflegesohn Cosmo (Max Bär) ziemlich große Sorgen um Cosmos leibliche Mutter Jacky.; ARD/MDR IN ALLER FREUNDSCHAFT (1072), "Vollgas", am Dienstag
Vergrößern
Jacky Wolff (Isabel Bongard) hat plötzlich sehr starke Schmerzen. Dr. Kai Hoffmann (Julian Weigend) ordnet umgehend ein CT an.; ARD/MDR IN ALLER FREUNDSCHAFT (1072), "Vollgas", am Dienstag (19.11.24) um 21:00 Uhr im ERSTEN.
Jacky Wolff (Isabel Bongard) ha
Vergrößern
Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig) wacht am Bett des bei dem Massenunfall in der Leipziger Innenstadt schwerverletzten Patienten (Juri Winkler).; ARD/MDR IN ALLER FREUNDSCHAFT (1072), "Vollgas", am Dienstag (19.11.24) um 21:00 Uhr im ERSTEN.
Dr.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Nach einem Massenunfall in der Leipziger Innenstadt herrscht in der Sachsenklinik Ausnahmezustand. Dr. Lucia Böhm, eine neue Kollegin, übernimmt die Leitung der Organisation, die Einteilung der Ärzte und die Sichtung der Verletzten. Darunter sind auch Cosmo und seine leibliche Mutter Jacky Wolff, die sich vor dem Unfall gestritten haben: Cosmo möchte, dass Jacky ihn zur Adoption freigibt. Die beiden scheinen nur leichte Blessuren zu haben. Doch dann bekommt Jacky starke Schmerzen. Dr. Kai Hoffmann und Dr. Lucia Böhm erkennen schnell, dass Jacky schwere innere Verletzung erlitten hat. Den Ärzten bleibt nicht viel Zeit, um ihr Leben zu retten. Dr. Philipp Brentano will seine Frau Arzu verführen, aber die reagiert nicht darauf. Deshalb holt er sich Rat bei einer Patientin, die vermeintlich Sexualtherapeutin, in Wahrheit aber Hundetrainerin ist. Der ahnungslose Brentano wendet ihre Empfehlungen später bei Arzu an - mit ungeahnten Folgen.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.