In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
16.06.2025 • 12:45 - 13:35 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Helene Böhm (Anne Kanis, l.) kommt mit schweren Schnittverletzungen in die Klinik. Die junge Frau steht unter Schock und behauptet steif und fest, einen Vampir gesehen zu haben! Vivienne Kling (Jane Chirwa, r.) versucht sie zu beruhigen.
Vergrößern
Vivi (Jane Chirwa, r.) versucht die Photosensibilität ihres Patienten Thorsten Schwartz (Laurens Walter, l.) mit neuen Methoden zu behandeln.
Vergrößern
Jessica Albrecht (Eva Maria Jost, l.); Julia Berger (Mirka Pigulla, r.)
Vergrößern
Die Ärzte müssen Thorsten notoperieren; ein Pfahl hat sich durch den Unterleib gebohrt. V.l.n.r. Komparse, Thorsten Schwartz (Laurens Walter), Dr. Matteo Moreau (Mike Adler), Vivienne Kling (Jane Chirwa), Dr. Franziska Ruhland (Gunda Ebert).
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Vollmond über Erfurt, und in der Notaufnahme des Johannes-Thal-Klinikums herrscht Hochbetrieb. Die Assistenzärzte behandeln im Minutentakt Patienten. Vivienne Kling versorgt die Schnittverletzung von Helene Böhm. Die junge Frau steht unter Schock und behauptet steif und fest, einen Vampir gesehen zu haben. Parallel dazu schleppt sich Thorsten Schwarz herein. Der junge Mann hat sich eine schwere Pfählungsverletzung zugezogen und muss sofort notoperiert werden. Während des Eingriffs rätseln die Ärzte, wie es zu einer solchen Verletzung kommen konnte. Ebenfalls eingeliefert wird an diesem Abend die schwangere Jessica Albrecht. Julia kümmert sich rührend um die Frau, ist jedoch sehr irritiert, als sie einige frische Hämatome und verheilte Brüche bei der Patientin feststellt. Offensichtlich verbirgt Jessica etwas. Julia fürchtet, dass die Frau misshandelt wird und so ihr Leben und das ihres ungeborenen Kindes gefährdet sind. Engagiert setzt sie sich in diesem Fall ein, doch wie soll sie Jessica helfen? Erst als Niklas ihr zur Hilfe eilt, ist ein Licht am Ende des Tunnels zu erkennen. Auch Theresa sieht sich einer schweren Entscheidung gegenüber. Dr. Marc Lindner, der behandelnde Onkologe von Magda Koshka, legt der jungen Ärztin die palliative Behandlung ihrer Großmutter nahe. Doch Theresa weigert sich strikt: So weit sind sie noch lang nicht.

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.