In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
24.09.2025 • 10:30 - 11:15 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Dr. Lindner (Christian Beermann, l.) testet das Motorrad seiner Patientin Sanna Wieland (Linda Rohrer, r.).
Vergrößern
Dr. Marc Lindner (Christian Beermann, r.) trifft auf eine ehemalige Patientin aus der Onkologie. Sanna Wieland (Linda Rohrer, l.) hat sich am Arm verletzt und kommt mit ihrem Motorrad zur Notaufnahme, wo Mikko Rantala (Luan Gummich, M.) ihr zu Hilfe eilt.
Vergrößern
Dr. Emma Jahn (Elisa Agbaglah, r.) bekommt den ausgefüllten Patientenbogen von ihrer kritischen Patientin Dr. Yilmaz (Artemis Chalkidou, l.) überreicht.
Vergrößern
Dr. Emma Jahn (Elisa Agbaglah, l.) informiert Dr. Sherbaz (Sanam Afrashteh, r.) über die Probleme ihrer Patientin.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Dr. Marc Lindner trifft in der Notaufnahme auf eine ehemalige Patientin aus der Onkologie, Sanna Wieland. Die 18-Jährige hat sich am Arm verletzt. Weil Sanna mit 14 ein Osteosarkom am linken Oberarm hatte, ordnet Marc weitere Untersuchungen an. Als die Bildgebung tatsächlich ein Rezidiv bestätigt, weigert sich Sanna, ihren Vater zu informieren und trifft beim Besprechen der Behandlungsoptionen eine Entscheidung, mit der Marc hadert. Dr. Emma Jahn freut sich, als Dr. Leyla Sherbaz sie dafür einteilt, die renommierte Virologin Dr. Dilek Yilmaz (48) zu behandeln, die Emma sehr bewundert. Doch Dr. Yilmaz entpuppt sich als komplizierte Patientin: oberschlau, stur und kontrollfixiert. Für die leidenschaftliche Virologin existiert nur ihre Arbeit. Dafür setzt sie sogar ihre Gesundheit aufs Spiel, was Emma zu denken gibt. Weil Marc der Fall mit Sanna sehr nahe geht und er zusätzlich auch noch Prof. Dr. Karin Patzelt vertreten muss, ist er ziemlich gestresst. Als Dr. Julia Berger bemerkt, dass Marc zusätzlich auch noch selbst körperliche Beschwerden hat, möchte sie ihm etwas Gutes tun und bittet ihren Vater um Hilfe. Doch Wolfgang Berger versteht seine Tochter falsch …

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.