Auf dem Weg zur Arbeit sind Dr. Leyla Sherbaz und Dr. Matteo Moreau mit dem Auto vor einem malerischen Bauernhof liegengeblieben, als sie plötzliche eine junge Frau um Hilfe rufen hören: Meera Hauser schleppt sich mit einer offenen Oberschenkelfraktur und einer Arterienverletzung aus dem Stall. Als die beiden Ärzte sie notversorgen, stellt sich heraus, dass Meeras kleiner Bruder in der Scheune vom Heu verschüttet wurde. Während Matteo einen Rettungswagen ruft, rennt Leyla in die Scheune, um Jannis zu retten. Doch dann stürzt ein morscher Stützbalken ab. Leyla wirft sich schützend über Jannis … Dr. Elias Bähr und Florian Osterwald haben heute einen extrem coolen Patienten, mit dem Florian sich auf Anhieb versteht, während Elias sich alt und spießig vorkommt. Tommy Pohlsen verdient sein Geld mit der Restauration und dem Verkauf von Autos aus den 80ern und hat sein Leben Sex, Drugs und Rock'n Roll gewidmet. Bei einer Party hat er sich den Arm gebrochen, aber wie genau, weiß er nicht mehr. Der Armbruch muss operiert werden, doch nach der Operation läuft Tommy orientierungslos durch die Klinik. Ist das die Konsequenz seines Drogenkonsums, oder gibt es noch tiefere Ursachen? Da Leyla in der Notaufnahme ausfällt, wird Dr. Emma Jahn Dr. Kai Hoffmann aus der Sachsenklinik zugeteilt. Emma will mit ihrem Wissen brillieren, doch Dr. Hoffmann macht ihr klar, dass man nicht alles aus Büchern lernen kann. Emma kommt ins Grübeln und fasst einen überraschenden Entschluss.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.