In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
04.11.2025 • 13:10 - 14:00 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
ARD PROGRAMMDIREKTION, IN ALLER FREUNDSCHAFT - DIE JUNGEN ÄRZTE, neue Vorabend-Weekly, Folge 33  "Reine Kopfsache", am Donnerstag (03.12.15) um 18.50 Uhr im Ersten.
Während Dr. Moreau (Mike Adler, r.) und Elly Winter (Juliane Fisch, l.) die Brühwunde vers
Vergrößern
ARD PROGRAMMDIREKTION, IN ALLER FREUNDSCHAFT - DIE JUNGEN ÄRZTE, neue Vorabend-Weekly, Folge 33  "Reine Kopfsache", am Donnerstag (03.12.15) um 18.50 Uhr im Ersten.
Während der Führung durchs Klinikum wird Dr. Simoni plötzlich schwindelig. V.l.n.r. Klinik
Vergrößern
ARD PROGRAMMDIREKTION, IN ALLER FREUNDSCHAFT - DIE JUNGEN ÄRZTE, neue Vorabend-Weekly, Folge 33  "Reine Kopfsache", am Donnerstag (03.12.15) um 18.50 Uhr im Ersten.
Ben Ahlbeck (Philipp Danne, r.) hat die Aufgabe bekommen die Kommission aus der Sachsenkli
Vergrößern
ARD PROGRAMMDIREKTION, IN ALLER FREUNDSCHAFT - DIE JUNGEN ÄRZTE, neue Vorabend-Weekly, Folge 33  "Reine Kopfsache", am Donnerstag (03.12.15) um 18.50 Uhr im Ersten.
Plötzlich bricht Dr. Simoni während der OP erneut zusammen. Zum Glück sind Ben Ahlbeck und
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Paula Hoppe ist in der Vergangenheit bereits von Dr. Matteo Moreau und Assistenzärztin Elly Winter behandelt worden. Nun wird sie erneut ins Johannes-Thal-Klinikum eingeliefert. Die Nervenschädigung ihrer Hand hat sich verschlimmert. Inzwischen kann die ehemalige Restauratorin ihrem Beruf nicht mehr nachgehen. Nach den Untersuchungen hält Matteo Paula für eine geeignete Kandidatin für den Einsatz eines künstlichen Nervs, an dessen Entwicklung er und Elly Winter seit einiger Zeit forschen. Doch Elly hält den Einsatz für verfrüht. Die Assistenzärztin glaubt, dass Dr. Moreau mit diesem riskanten Eingriff nur an weitere Forschungsgelder zu kommen versucht. Als die beiden Ärzte über diese Differenz in einen heftigen Streit geraten, steht nicht nur ihre weitere Zusammenarbeit, sondern auch Ellys Zukunft plötzlich auf sehr wackeligen Beinen. Prof. Dr. Gernot Simoni besucht das Johannes-Thal-Klinikum (JTK) und prüft dabei die Vergabe von zusätzlichen Forschungsgeldern. Dem jungen Arzt Ben Ahlbeck, der den renommierten Professor durch das Erfurter Klinikum führt, fällt dabei auf, dass der ehemalige Leiter der Sachsenklinik seltsame Symptome zeigt. Als Prof. Simoni jäh zusammenbricht, müssen Ben und Oberarzt Niklas Ahrend sofort reagieren: Werden sie Prof. Simoni helfen können?

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.