In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
25.11.2025 • 08:55 - 09:45 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Wolfgang Berger (Horst Günter Marx, l.); Dirk Ertzner (Stephan Schad, r.)
Vergrößern
Mikko Rantala (Luan Gummich, l.); Henning Kühne (Sebastian Achilles, r.)
Vergrößern
Tom Zondek (Tilman Pörzgen, r.) versucht verzweifelt, vor Wolfgang Berger (Horst Günter Marx, l.) und Dirk Ertzner (Stephan Schad, M.) zu verbergen, dass der obdachlose Alex, eines der renovierten Patientenzimmer bewohnt.
Vergrößern
Dr. Leyla Sherbaz (Sanam Afrashteh, l.) und Vivienne Kling (Jane Chirwa, 2.v.l.) untersuchen Sarah Jahn (Bettina Burchard, r.), bei der plötzlich bedrohliche, postoperative Komplikationen auftreten.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Als Langzeitpatientin Sarah Jahn unerwartet eine Spenderleber bekommen soll, ist höchste Eile geboten. Die Oberärzte Dr. Niklas Ahrend und Dr. Matteo Moreau stellen ein Transplantationsteam zusammen, Vivienne Kling und Ben Ahlbeck dürfen assistieren. Alles ist bereit, doch das Organ fehlt. Als Langzeitpatientin Sarah Jahn unerwartet eine Spenderleber bekommen soll, ist höchste Eile geboten. Die Oberärzte Dr. Niklas Ahrend und Dr. Matteo Moreau stellen ein Transplantationsteam zusammen, Vivienne Kling und Ben Ahlbeck dürfen assistieren. Alles ist bereit, doch das Organ fehlt. Henning Kühn, der Transporteur des Organs erreicht das Johannes-Thal-Klinikum nach einem Unfall schwer verletzt und gerade noch rechtzeitig. Assistenzarzt Mikko Rantala nimmt ihn in Empfang und muss feststellen, dass die Kühlbox beschädigt wurde. Matteo gibt das Organ jedoch frei und die OP kann beginnen. Nach der OP landet die optimistische Sarah zusammen mit ihrem Lebensretter Henning in einem Zimmer. Als bei ihr aber plötzlich bedrohliche, postoperative Komplikationen auftreten, gibt sich Henning die Schuld, dass er das Organ beschädigt hat. Denn er war es, der den Unfall verursacht hat! Können die Ärzte Sarah retten? Wolfgang Berger ist nervös. Heute werden seine frisch renovierten Patientenzimmer abgenommen. Und das von dem alten Bekannten Dirk Ertzner, der Wolfgangs Zimmer Jahre zuvor schon mal hat durchfallen lassen. Bergers Bezirzen beeindruckt Dirk nicht im Geringsten, was den kaufmännischen Direktor bereits vom Schlimmsten ausgehen lässt. Doch da merkt er, dass Ertzner heimlich an Prof. Karin Patzelt interessiert ist und er sieht seine Chance das Spiel zu drehen. Dann kommt alles doch ganz anders als erwartet. Tom erfährt von Marc Lindner, dass ausgerechnet heute die Patientenzimmer abgenommen werden sollen, auch das, in dem Alex noch immer wohnt. Als er Alex aufsucht, steht er vor dem reinen Chaos.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.