Inflation: Das gierige Biest
28.09.2023 • 20:16 - 21:00 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Inflation: Das gierige Biest
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2023
Info, Wirtschaft + Konsum

Nicht nur ein deutsches Trauma

Von Rupert Sommer

Die neue Dokumentation beleuchtet die Schwierigkeiten, in denen Politiker und Banker aktuell stecken – und warnt vor Konzernlenkern, die die Preise sogar künstlich hochtreiben.

Milliardenschulden aus der Corona-Pandemie, durch den Ukraine-Krieg und die Klimakrise: Gleich mehrere unheilvolle Faktoren drücken auf die Entwicklung der Wirtschaftsleistung – in Deutschland und weltweit. Die neue 3sat-Dokumentation "Inflation – Das gierige Biest" nimmt die Kosten- und Preisexplosion unter die Lupe, die in der Mitte Europas geschichtlich stark belastet ist. Manch einer ruft schon die Hyperinflation des Jahres 1923, als in Deutschland chaotische Zustände ausbrachen, in Erinnerung. Die Lage heute ist nicht weniger komplex, auch wenn Politiker und Notenbanker bessere Mittel in der Hand haben, um gegenzusteuern.

Forderung nach Lohnerhöhungen treiben die Preisspiralen weiter an

Einfache Auswege sind allerdings nicht zu erwarten: Um die Mehrausgaben, die auf viele Privathaushalte drücken, adäquat abzufedern, müssten eigentlich die Löhne steigen. Doch die Unternehmen scheuen die dadurch erhöhten Kosten, die sie dann wieder auf Warenpreise abwälzen müssten. Die Lohn-Preis-Spirale hat sich in Gang gesetzt – mit unheilvoller Wirkung.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Im Unterschied zur Hyperinflation der 1920er-Jahre haben wir heute nicht nur einen Preisschock, sondern gleich mehrere", sagt die Wirtschaftswissenschaftlerin Isabella Weber. "Energie ist teurer geworden, aber auch viele Rohstoffe und Lebensmittel. Die Situation heute ist viel komplizierter als damals." Sie kritisiert Konzerne, die Preise angeblich sogar künstlich in die Höhe treiben. Ein Phänomen, das man "Gierinflation" nennt.

Im Anschluss um 21.00 Uhr diskutiert Gert Scobel in der 3sat-Talksendung "scobel" das Thema mit seinen Gästen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen.

Inflation – Das gierige Biest – Do. 28.09. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.