Eine hochbegabte Musikstudentin halluziniert, wie eine junge Frau mit ihrem Baby im Fluss ertrinkt. Bis zur Auflösung des Rätsels geschehen zwei weitere Morde und zwei fast tödliche Unfälle. Barnaby ermittelt. Der Starpianist Sir Michael Fielding ist begeistert von einem Ausnahmetalent in seiner Meisterklasse, der jungen Zoe Stock. Seine Töchter Miriam und Constance, die sein Elite-Institut leiten, verwöhnen die psychisch fragile Zoe. Aber sie können sie nicht davor schützen, von ihrem Mitschüler Orlando Guest verführt und betrogen zu werden. Guest wird schließlich erhängt im Wald gefunden. Zoes alarmierte Eltern mieten sich im Dorfpub ein. Unerklärlicherweise versagen die Bremsen ihres Autos, und sie werden lebensgefährlich verletzt. Ein Foto im Dorfpub bringt Barnaby schließlich auf die Spur einer jungen Mutter, der verrückten Molly. Sie ertrank vor 20 Jahren im Fluss. Aber woher weiß Zoe davon? Weder Sir Michael noch seine Töchter noch Reverend Gregory, der die Ertrunkene seinerzeit gefunden hat, erinnern sich angeblich an Einzelheiten. Da wird der Reverend beim Beten in seiner Kirche ermordet. Alles deutet auf ein Geheimnis um die Geburt von Zoe.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.