Jenseits der Spree
07.10.2022 • 20:15 - 21:15 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Neustart mit Schock-Nachricht

Von Rupert Sommer

Die erst im Vorjahr mit damals nur vier Folgen gestartete neue ZDF-Freitagabendserie geht in eine zweite Staffel: Jürgen Vogel ermittelt als taffer Polizist im Großstadtdschungel Berlin – und muss sich auf komplett neues Arbeiten einstellen.

Als die Krimiserie "Jenseits der Spree" im September vergangenen Jahres auf dem bestens eingespielten Freitagabend-Sendeplatz im ZDF startete, fiel bei vielen Fans und Kritikern die Resonanz zunächst eher verhalten aus. Zwar ist die Serie mit dem kantigen Charakterkopf Jürgen Vogel in der Hauptrolle bestens besetzt, und auch seine Bildschirm-Partnerin Seyneb Saleh, bekannt geworden durch Serien wie "Dogs of Berlin" oder "Deutschland 86", passte perfekt in die Rolle. Allerdings: Die Dramaturgie blieb doch arg klischeehaft. Es schien, als konnten sich die Macher nicht zwischen ernster Kriminalerarbeit im Moloch der Megametropole und dem oft etwas betulichem Privatgedöns, wie es leider viel zu oft in TV-Krimi-Drehbücher geschrieben wird, entscheiden.

Schon der Slogan von der "Krimiserie mit Spannung, Humor und Familiengeschichten", mit dem das ZDF zwischenzeitlich für die ersten vier "Jenseits der Spree"-Folgen warb, dürfte manche Krimifans eher abgeschreckt haben. Vor allem die Hauptfigur, Kriminalhauptkommissar Robert Heffler (Jürgen Vogel), hatten die Serienmacher wieder mal einen etwas befremdlichen Spagat zugemutet. Eigentlich ist der Vollblutpolizist ja treusorgender alleinerziehender Familienvater. Und lange durften seine Kinder nicht wissen, dass er wieder im gefährlichen Außeneinsatz ist.

Zurück im einsamen Außenseinsatz

Aber nun ist alles neu: Zum Auftakt der ersten von sechs neuen "Jenseits der Spree"-Fällen, die das ZDF ab sofort wieder freitags, um 20.15 Uhr, ausstrahlt, ändert sich der Charakter der Erzählungen jäh. Nach einer Partynacht in den Clubs von Berlin, die Robert mit seiner Kollegin Kay (Seyneb Saleh) durchfeiert hatte, kehrt der Familienvater zunächst zu seinen Töchtern zurück. Dann weckt ihn ein Anruf – mit einer schockierenden Nachricht: Kay wurde in der Nacht ermordet.

Am Fundort der Leiche tun sich für Robert und sein Team Abgründe auf: Kay wurde mit ihrer eigenen Dienstwaffe erschossen. Und sie führte Drogen bei sich. Immer mehr Fragen stehen im Raum – für Rätsel sorgen so manche Geheimnisse, die den Kollegen nicht bekannt wurden. Warum nur hält Sozialarbeiterin Theresa an der Geschichte fest, dass Polizistin Kay in Wahrheit angeblich als Krankenschwester arbeitete? Offenbar gab und gibt es viel, was Robert nicht über seine verlässliche Partnerin wusste.

Jenseits der Spree – Fr. 07.10. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.