Jürgen Becker solo: Deine Disco - Geschichte in Scheiben - Wie Musik Politik macht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Unterhaltung, Kabarett + Satire
Jürgen Becker solo: Deine Disco - Geschichte in Scheiben
Ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Jürgen Becker legt auf, beschallt das Ruhrfestspielhaus in Recklinghausen, verknüpft Musik und Politik, verwebt Fakten mit Anekdoten und Pointen. Und bringt sein Publikum zum Singen. Alles läuft besser über Gefühle. Musik löst Gefühle aus. Ohne Musik kein Fun, keine Power und schon gar keine Revolte. Vom Jazz, von der Erfindung der E-Gitarre, vom Beat bis zum Happy-Sound, vom Pop bis zum Schlager - Kabarettist Jürgen Becker beweist, wie sehr Musik den Erfolg gesellschaftlicher oder politischer Veränderungen beeinflusste. Aussteiger und Hausbesetzer, Frauen- und Friedensbewegung hatten jeweils ihre Hits und Stars. Die Klimabewegung setzt auf den Verstand und verzichtet auf Bands. Und wird deshalb sang- und klanglos scheitern? Nicht, wenn sie sich von Jürgen Becker beeinflussen lässt!
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.